• Tramprennen 2023

Das Tramprennen 2023 ist voll in Planung und Ihr könnt gespannt sein auf ein weiteres Jahr verrückte Tramperlebnisse auf den Straßen Europas! Diese Seite wird laufend aktualisiert.

19.08.2023 bis 02.09.2023

Das Tramprennen 2023 findet vom Samstag, den 19.08.2023 bis zum Samstag, den 02.09.2023 statt. Die Anmeldephase läuft vom 01. Juni bis 31. Juli.

Poster

An dieser Stelle könnt ihr das Poster zum Tramprennen 2023 herunterladen. Druckt es aus und verteilt es in eurer Stadt!

Es geht nach Néa Karváli in Nordgriechenland!

Néa Kaváli liegt ein paar Kilometer östlich von Kavála (siehe Foto). Eine bedeutsame Geschichte, leckeres Essen und das Meer wartet auf euch!

Startort in Wien und spannende Routen

Gestartet wird dieses Jahr aus Wien. Aktuell planen wir mit zwei Routen. Nach dem Start in Wien entdecken wir den Balaton und die Puszta, bevor es für die einen in die Südkarpaten und für die anderen nach Nordserbien geht. Im Südosten Serbiens treffen sich die Routen wieder. Danach gibt es viel zu entdecken: ein Stück Tramprennen-Geschichte und dramatische Landschaften, vielleicht sogar einmal kältere Temperaturen (seit vorbereitet). Entlang der Strecke erwarten uns besondere Highlights, wie die eine oder andere ikonische Statue und das obligatorische Selfie, das damit verbunden ist, oder rustikale Einkehrmöglichkeiten. Auch die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: Berge, Seen, Dörfer, Großstädte, staubige Straßen, Strände und nicht zuletzt die historische Ägäis mit wunderschönen Sonnenuntergänge. Wie viele Routen am Ende starten, werden wir nach Anmeldeschluss anhand der eingegangenen Anmeldungen entscheiden. Falls ihr Infos zu den Ländern braucht, die wir durchkreuzen werden – für Visa oder ähnliches – wendet euch gerne an uns!

Wir sammeln Spenden für CADUS

CADUS ist eine gemeinnützige und unabhängige Hilfsorganisation, die innovative und nachhaltige Projekte mit dem Schwerpunkt auf medizinischer Versorgung initiiert. Im Mittelpunkt steht dabei die bedarfsgerechte Hilfe zur Selbsthilfe. Die Entwicklung der Projekte basiert auf den vielfältigen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen des Teams. Die fachübergreifende Kooperation mit zahlreichen Partner*innen ist für CADUS ebenso selbstverständlich wie die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte.
CADUS arbeiten dort, wo kaum andere Hilfsorganisationen tätig sind, oder wo sie sich zurückgezogen haben. Dabei ist die Kooperation mit lokalen Partner*innen besonders wichtig. Effektive Zusammenarbeit, Interdisziplinarität und kritische Reflexion der bisher gängigen NGO-Praxis sowie eine frühzeitige Einbindung lokaler Communities gehören zu den zentralen Werten von CADUS. Bisher hat CADUS Projekte in Nordostsyrien, Irak, Bosnien und im Mittelmeer umgesetzt.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. More information in our Privacy Data Policy

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close