Hallo an alle,
keine drei Wochen mehr, bis es endlich losgeht. Und hier kommt der erste Newsletter für alle teilnehmenden Teams. Whoop, whoop!
Hier schon mal die wichtigen Punkte:
- Anmeldungen/Teams/ offizieller Kram
- Infos zum Start
- Infos zum Ziel
- Spenden sammeln: Jetzt geht es so richtig los.
- Filmprojekt
Zuallererst: Großartig, dass Ihr am Start seid! Wir können Euch gar nicht sagen, wie sehr wir uns freuen. Auch dieses Jahr haben deutlich über 100 Leute Bock, mit uns zwei nie wirklich fassbare Wochen auf den Straßen Europas zu verbringen und nebenbei bzw. vor allem vorher noch Spenden für die immens wichtige Arbeit von Viva con Agua und Pro Asyl zu sammeln!! Es wird Zeit, dass es endlich losgeht: wir morgens an irgendeiner Straße stehen und keinen Plan haben, was uns erwartet, ehe wir abends bei einem Getränk zusammen sitzen und uns gegenseitig die besten Geschichten des Tages erzählen …
1. Anmeldungen
Die Anmeldephase ist eigentlich beendet. Denn wir wollen uns nächste Woche in Kiel treffen, um gemeinsam die Hitchpakete zu packen (Shirts und Beutel bedrucken usw.). Die Bestellungen dafür mussten wir bereits abschicken – der Grund für den Anmeldestopp. Da es aber noch freie Plätze auf verschiedenen Routen gibt, können sich weiter Teams anmelden. Für diese allerdings natürlich ohne Garantie auf ein vollständiges Hitchpaket.
Wichtig für Euch: Ändert bitte Euren Teamnamen nicht mehr, sonst kommen wir bei den Hitchpaketen durcheinander.
Falls jemand Bock hat, uns in Kiel zu unterstützen: Das wäre der Hammer! Meldet euch einfach unter gro.nennerpmartnull@ofni.
2. Startorte:
Ihr könnt euren Startort jetzt noch wählen oder wechseln. Ab Montag wird das nicht mehr möglich sein.
Es gibt vier Startorte und wir werden, wie geplant, mit neun bis maximal zehn Teams pro Route loslegen. Sollte es bei der aktuellen Zahl an teilnehmenden Teams bleiben, wird aus Freising und Leutkirch nur je eine Route starten. Die beiden Routen würden sich vermutlich unterwegs einmal treffen. Das heißt: wir werden die beiden Startorte Freising und Leutkirch erst einmal auf 10 Teams begrenzen. Finden sich doch mehr Teams, können wir das Limit noch erhöhen.
An jedem Startort empfangen Euch Gastgeber_innen. Das sind:
Halle: Roman und Luki (Kontakt: gro.nennerpmartnull@namor)
Freising: Gero (gro.nennerpmartnull@oreg)
Leutkirch: Jakob plus Familie (gro.nennerpmartnull@bokaj)
Innsbruck: Franzi (gro.nennerpmartnull@iznarf)
Sie organisieren die Premeetings und werden dafür sorgen, dass in der ersten Nacht alle einen Schlafplatz bekommen und dass eventuell auch ein paar Getränke und Essen gegen eine Spende vorhanden sein wird. Applaus bitte einmal dafür!!
Die Premeetings in den Startorten sind bereits am Freitagabend, 19. August! Das Trampen selbst startet am Samstagmorgen (20. August) mit der ersten Etappe. Während der Premeetings werden die Routen ausgelost, Ihr erfahrt die genauen Treffpunkte der Etappen und ihr bekommt Eure Hitchpakete.
Wichtig: Wendet Euch an die Ansprechpartner an den Startorten bitte nur in Notfällen. Bei allgemeinen Fragen meldet Euch bitte bei uns unter gro.nennerpmartnull@ofni!
Konkrete Infos (Treffpunkt, Zeitplan, etc.) folgen noch.
3. Zielort in Tsigov Chark
Ihr kennt sicherlich alle schon unser Ziel. Jedenfalls vom Namen. Wir fahren in die bulgarischen Berge an den traumhaften Batak-See in das beschauliche Kaff Tsigov Chark.
Wir haben lange mit uns gerungen und doch zum ersten Mal in der nun schon langen Tramprennen-Geschichte einen Campingplatz für alle gebucht. Warum das, wenn doch eigentlich nichts geplant sein soll?
Wir sind die letzten Jahre eine immer größere Gruppe geworden. Nun haben wir insgesamt eine Zahl erreicht, bei der man z.B. feste Toiletten braucht, um nachhaltig unterkommen zu können. Auf den Routen mit 20 bis 25 Leuten funktioniert das irgendwie, aber am Zielort mit über 100 Menschen wurde es immer schwieriger. Die letzten Jahre haben wir immer spontan einen coolen Ort gefunden, doch hatten wir dabei oft mehr Glück als Verstand. Wir wollten dieses Risiko dieses Jahr nicht eingehen, vor allem, weil es in Tsigov Chark nur einen richtigen Campingplatz gibt. Wir haben also eine große Gruppe angemeldet. Die Menschen vor Ort sind cool und haben Bock auf uns. Wir freuen uns riesig darauf. Einen Teil der Kosten sammeln wir am Ziel von Euch ein (den anderen Teil haben wir bereits aus den Hitchpaketen bezahlt.) Hebt euch also einen Fünfer auf und haltet am Zielort Ausschau nach unserem Hut!
4. Spenden sammeln, jetzt geht es richtig los!!
Zwei Wochen durch die Welt trampen, grenzenlose Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft erfahren, Hippiekacke usw. sind das eine, doch zum Tramprennen gehören auch die Spenden, die wir für die Projekte von Viva con Agua und die Arbeit von PRO ASYL sammeln. Wasser für alle und „No Borders“ sind zwei Ziele bzw. noch Utopien, die wir teilen, und da wir es nicht einsehen, dass nicht alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und dass wir nahezu alle Länder der Welt bereisen können, während andere Menschen größte Gefahren auf sich nehmen müssen, um Grenzen zu überwinden, wollen wir eine möglichst große Summe sammeln, um unsere Partnerorganisationen zu unterstützen!
Dabei geht es nicht zwingend um die dicken Fische, sondern jeder Betrag ist wichtig und kann helfen. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Betterplace kann man sogar schon ab 1€ spenden. Für die größeren Beträge gibt’s dann natürlich auch eine Spendenquittung.
Woher kommen die Sponsoren? Da kommt ihr ins Spiel! Jede_r kann euch sponsern oder ab einem Betrag von 100€ euer TeamOwner werden und euch eine Botschaft im Teamprofil hinterlassen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es vor allem Freunde, Bekannte und Verwandte waren, die uns gerne unterstützt haben. Wie ihr die überzeugen könnt? Da gibt es die verschiedensten Wege. Geht Wetten ein, bietet kleine Dankeschöns an (z.B. Postkarten vom Ziel), macht verrückte Aktionen, erzählt einfach vom Projekt und den Partnerorganisationen… Um ein paar Anregungen zu geben, haben wir Matze vom Team „Solidarische Trampwirtschaft“ interviewt, die schon sehr erfolgreich Spenden gesammelt haben.Checkt dafür unseren Blog.
Wir haben uns aber auch noch was überlegt:
Zur Unterstützung wird jedes Team im Hitchpaket original Tramprennen-Postkarten bekommen, die ihr natürlich sehr gerne als Dankeschön für die Spender_innen verschicken dürft!
Zudem soll das Tramprennen dieses Jahr „gamifiziert“ werden. Das klingt komisch, wird aber, so glauben wir, super lustig: Jedes Team erhält für 50€ gesammelte Spenden eine Spielkarte, die es dann während dem Rennen ausspielen kann. Damit kann man z.B. andere Teams zum Warten verdammen oder andere witzige Sachen „anrichten“. Lasst euch überraschen!
So genug geschwafelt, wir drücken alle Daumen für eine erfolgreiche Spendensuche! Lasst uns gemeinsam den Spendencounter für Viva con Agua und PRO ASYL zum Durchdrehen bringen!
Zu 5. Filmprojekt
Roman plant ein kleines Flmprojekt zum diesjährigen Rennen. Solltet ihr Lust haben, da mitzuwirken, in welcher Form auch immer, meldet euch unbedingt bei Roman (gro.nennerpmartnull@namor)!
So, das war’s jetzt aber auch erstmal. Die nächsten Infos kommen nächste Woche!
Die allerliebsten Grüße von Eurer Tramprennen-2016-Crew!
Newsletter#2
/in Tramprennen 2016Beloved participants of the most awesome race in 2016,
with this email we send you the second newsletter of this year’s
Tramprennen, regarding the following topics:
1.Allocation of the routes / starting points
2.Pimp Your Profile
3.Support of our friends from EDDING
4.Media
Before starting a small note for all starters from Halle: We mixed up
Romans e-mail address in Newsletter #1! The correct one is
gro.nennerpmartnull@namor. Sorry for that!
For the first time we planned a Tramprennen with the maximum of eight
routes to make sure that everyone can join and no one is excluded.
With a view to the current participants and teams in registration
process we can limit it to six different routes. Due to a problem of
finding enough sleeping places for up to 50 people in Innsbruck we
have to modify our plan from the last Newsletter a bit and limit
Innsbruck to one route.
So the actual plan in a nutshell:
Two routes starting from Halle (both already fully occupied), one or
two from the beautiful city of Freising (here are some free places
left!), two routes from no less beautiful Leutkirch (also places
left!) and one from Innsbruck (like Halle fully occupied).
So if you didn’t choose your route yet: You have the choice between
Leutkirch and Freising. Honestly: it would be a choice for one of the
four most beautiful routes of this year! 😉
We gather next weekend to pack the Hitchpackages, so please be sure to
choose your starting location latest till thursday evening (August
11th)!!
2. Donations
Donations started and the counter rattles like a good old casino slot. ticker-message/ to get there.
Great! But of course there is room for more! Ask your relatives,
buddies, work colleagues,… and/or start funny actions – it’s up
to you.
By the way: we offer the possibility to update a video to your
teamprofile. How cool is that?! Just upload your video on youtube or
some alternative platform, search and copy the link for sharing/embed
and put the code into your team profile.
Besides that: The famous Online-Liveticker is opened! Means: You can
already test the ticker and share your way till the race with all of
us! Check https://tramprennen.org/send-
3. EDDING
For the eighth time in a row Edding supports us and all teams with the
famous Edding-markers. We are super happy about that!
Especially the people who already joined the race the last years have
a lot of used and almost empty Edding-markers at home. Due to that we
asked the company to send us some refill ink – all for the purpose
of sustainability. So – everyone who wants to refill their
Edding-markers: send an e-mail till thursday noon with the amount and
colors of the markers to gro.nennerpmartnull@ofni. We will pack the refill
bottles in your hitchpackage.
All your thumbs for the nature! 🙂
4. Media
„Do good and speak about it“ – an old and often annoying phrase.
But nevertheless very important for our project:
First to gather the ultimative maximum of donations. Besides that for
finally positive coverage on the most beautiful way of travelling:
hitchhiking!
Most of the press right now is negative, hitchhiking is considered infos/
dangerous and you cannot change a driver’s opinion if he is not
stopping to pick you up. Our race is a wonderful possibility to change
that. And the best multipliers are YOU! Get in touch with your local
newspaper or with friends working in media and tell them about your
upcoming adventure! Especially the local newspapers are always looking
for new topics and let’s be honest: did you ever read something about
hitchhiking in there?
If you need support in any way feel free to contact us via
gro.nennerpmartnull@aidem. An overview and infos for journalists can be
found on https://tramprennen.org/media-
And that’s it! For now… 😉 The exact locations for the premeetings
are coming next week. They will start on Friday, August 19th around
6pm. Be there! It is definitely cool if at least one of your teammates
can make it – but from the experience of the last years it is
absolutely worth it!
So long, we will start packing your and our Hitchpackages then 😉
All the best and happy hippiekacke!
Tramprennen-2016-Crew
Tramprennen 2016 – Newsletter#1
/in Tramprennen 2016, Veranstaltungen & ProjekteHallo an alle,
keine drei Wochen mehr, bis es endlich losgeht. Und hier kommt der erste Newsletter für alle teilnehmenden Teams. Whoop, whoop!
Hier schon mal die wichtigen Punkte:
Zuallererst: Großartig, dass Ihr am Start seid! Wir können Euch gar nicht sagen, wie sehr wir uns freuen. Auch dieses Jahr haben deutlich über 100 Leute Bock, mit uns zwei nie wirklich fassbare Wochen auf den Straßen Europas zu verbringen und nebenbei bzw. vor allem vorher noch Spenden für die immens wichtige Arbeit von Viva con Agua und Pro Asyl zu sammeln!! Es wird Zeit, dass es endlich losgeht: wir morgens an irgendeiner Straße stehen und keinen Plan haben, was uns erwartet, ehe wir abends bei einem Getränk zusammen sitzen und uns gegenseitig die besten Geschichten des Tages erzählen …
1. Anmeldungen
Die Anmeldephase ist eigentlich beendet. Denn wir wollen uns nächste Woche in Kiel treffen, um gemeinsam die Hitchpakete zu packen (Shirts und Beutel bedrucken usw.). Die Bestellungen dafür mussten wir bereits abschicken – der Grund für den Anmeldestopp. Da es aber noch freie Plätze auf verschiedenen Routen gibt, können sich weiter Teams anmelden. Für diese allerdings natürlich ohne Garantie auf ein vollständiges Hitchpaket.
Wichtig für Euch: Ändert bitte Euren Teamnamen nicht mehr, sonst kommen wir bei den Hitchpaketen durcheinander.
Falls jemand Bock hat, uns in Kiel zu unterstützen: Das wäre der Hammer! Meldet euch einfach unter gro.nennerpmartnull@ofni.
2. Startorte:
Ihr könnt euren Startort jetzt noch wählen oder wechseln. Ab Montag wird das nicht mehr möglich sein.
Es gibt vier Startorte und wir werden, wie geplant, mit neun bis maximal zehn Teams pro Route loslegen. Sollte es bei der aktuellen Zahl an teilnehmenden Teams bleiben, wird aus Freising und Leutkirch nur je eine Route starten. Die beiden Routen würden sich vermutlich unterwegs einmal treffen. Das heißt: wir werden die beiden Startorte Freising und Leutkirch erst einmal auf 10 Teams begrenzen. Finden sich doch mehr Teams, können wir das Limit noch erhöhen.
An jedem Startort empfangen Euch Gastgeber_innen. Das sind:
Halle: Roman und Luki (Kontakt: gro.nennerpmartnull@namor)
Freising: Gero (gro.nennerpmartnull@oreg)
Leutkirch: Jakob plus Familie (gro.nennerpmartnull@bokaj)
Innsbruck: Franzi (gro.nennerpmartnull@iznarf)
Sie organisieren die Premeetings und werden dafür sorgen, dass in der ersten Nacht alle einen Schlafplatz bekommen und dass eventuell auch ein paar Getränke und Essen gegen eine Spende vorhanden sein wird. Applaus bitte einmal dafür!!
Die Premeetings in den Startorten sind bereits am Freitagabend, 19. August! Das Trampen selbst startet am Samstagmorgen (20. August) mit der ersten Etappe. Während der Premeetings werden die Routen ausgelost, Ihr erfahrt die genauen Treffpunkte der Etappen und ihr bekommt Eure Hitchpakete.
Wichtig: Wendet Euch an die Ansprechpartner an den Startorten bitte nur in Notfällen. Bei allgemeinen Fragen meldet Euch bitte bei uns unter gro.nennerpmartnull@ofni!
Konkrete Infos (Treffpunkt, Zeitplan, etc.) folgen noch.
3. Zielort in Tsigov Chark
Ihr kennt sicherlich alle schon unser Ziel. Jedenfalls vom Namen. Wir fahren in die bulgarischen Berge an den traumhaften Batak-See in das beschauliche Kaff Tsigov Chark.
Wir haben lange mit uns gerungen und doch zum ersten Mal in der nun schon langen Tramprennen-Geschichte einen Campingplatz für alle gebucht. Warum das, wenn doch eigentlich nichts geplant sein soll?
Wir sind die letzten Jahre eine immer größere Gruppe geworden. Nun haben wir insgesamt eine Zahl erreicht, bei der man z.B. feste Toiletten braucht, um nachhaltig unterkommen zu können. Auf den Routen mit 20 bis 25 Leuten funktioniert das irgendwie, aber am Zielort mit über 100 Menschen wurde es immer schwieriger. Die letzten Jahre haben wir immer spontan einen coolen Ort gefunden, doch hatten wir dabei oft mehr Glück als Verstand. Wir wollten dieses Risiko dieses Jahr nicht eingehen, vor allem, weil es in Tsigov Chark nur einen richtigen Campingplatz gibt. Wir haben also eine große Gruppe angemeldet. Die Menschen vor Ort sind cool und haben Bock auf uns. Wir freuen uns riesig darauf. Einen Teil der Kosten sammeln wir am Ziel von Euch ein (den anderen Teil haben wir bereits aus den Hitchpaketen bezahlt.) Hebt euch also einen Fünfer auf und haltet am Zielort Ausschau nach unserem Hut!
4. Spenden sammeln, jetzt geht es richtig los!!
Zwei Wochen durch die Welt trampen, grenzenlose Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft erfahren, Hippiekacke usw. sind das eine, doch zum Tramprennen gehören auch die Spenden, die wir für die Projekte von Viva con Agua und die Arbeit von PRO ASYL sammeln. Wasser für alle und „No Borders“ sind zwei Ziele bzw. noch Utopien, die wir teilen, und da wir es nicht einsehen, dass nicht alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und dass wir nahezu alle Länder der Welt bereisen können, während andere Menschen größte Gefahren auf sich nehmen müssen, um Grenzen zu überwinden, wollen wir eine möglichst große Summe sammeln, um unsere Partnerorganisationen zu unterstützen!
Dabei geht es nicht zwingend um die dicken Fische, sondern jeder Betrag ist wichtig und kann helfen. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Betterplace kann man sogar schon ab 1€ spenden. Für die größeren Beträge gibt’s dann natürlich auch eine Spendenquittung.
Woher kommen die Sponsoren? Da kommt ihr ins Spiel! Jede_r kann euch sponsern oder ab einem Betrag von 100€ euer TeamOwner werden und euch eine Botschaft im Teamprofil hinterlassen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es vor allem Freunde, Bekannte und Verwandte waren, die uns gerne unterstützt haben. Wie ihr die überzeugen könnt? Da gibt es die verschiedensten Wege. Geht Wetten ein, bietet kleine Dankeschöns an (z.B. Postkarten vom Ziel), macht verrückte Aktionen, erzählt einfach vom Projekt und den Partnerorganisationen… Um ein paar Anregungen zu geben, haben wir Matze vom Team „Solidarische Trampwirtschaft“ interviewt, die schon sehr erfolgreich Spenden gesammelt haben.Checkt dafür unseren Blog.
Wir haben uns aber auch noch was überlegt:
Zur Unterstützung wird jedes Team im Hitchpaket original Tramprennen-Postkarten bekommen, die ihr natürlich sehr gerne als Dankeschön für die Spender_innen verschicken dürft!
Zudem soll das Tramprennen dieses Jahr „gamifiziert“ werden. Das klingt komisch, wird aber, so glauben wir, super lustig: Jedes Team erhält für 50€ gesammelte Spenden eine Spielkarte, die es dann während dem Rennen ausspielen kann. Damit kann man z.B. andere Teams zum Warten verdammen oder andere witzige Sachen „anrichten“. Lasst euch überraschen!
So genug geschwafelt, wir drücken alle Daumen für eine erfolgreiche Spendensuche! Lasst uns gemeinsam den Spendencounter für Viva con Agua und PRO ASYL zum Durchdrehen bringen!
Zu 5. Filmprojekt
Roman plant ein kleines Flmprojekt zum diesjährigen Rennen. Solltet ihr Lust haben, da mitzuwirken, in welcher Form auch immer, meldet euch unbedingt bei Roman (gro.nennerpmartnull@namor)!
So, das war’s jetzt aber auch erstmal. Die nächsten Infos kommen nächste Woche!
Die allerliebsten Grüße von Eurer Tramprennen-2016-Crew!
„Wir führen einfach viele Gespräche“
/in Trainingslager (Tramp-Geschichten)Das Team „solidarische Trampwirtschaft“ hat einfach mal losgelegt wie die Feuerwehr und schon jetzt bald 500€ Spenden für Viva con Agua und Pro Asyl eingesammelt. Deshalb haben wir mal ein kleines Interview mit Matze aus dem Team gemacht.
Hallo Matze, habt ihr damit gerechnet, dass das Spenden sammeln so gut läuft?
Nö, so wirklich haben wir damit nicht gerechnet. Wir sind ja mit 150 Euro als Ziel auch eher bescheiden da ran gegangen. Wir freuen uns natürlich darüber, dass es so unerwartet gut los ging.
Wie habt ihr potenzielle Sponsoren angesprochen?
Wir führen glaube ich einfach viele Gespräche direkt mit Freunden und Familie. Dazu haben wir jetzt auch über soziale Netzwerke und Mailverteiler Menschen aufmerksam gemacht.
Woher kommen eure Sponsoren? Sind das Bekannte, Freunde oder auch völlig fremde Leute?
Völlig Fremde sind das selten. Die meisten sind irgendwie aus unserem engeren Umfeld. Wir durften aber auch schon eine Spende aus Madagaskar von einer Viva con Agua-Aktivistin verbuchen.
Habt ihr noch Tricks, Tipps und Hinweise, mit denen ihr den anderen Teams, die sich ebenfalls auf Sponsorensuche befinden, helfen könnt?
Leute ansprechen…umso mehr Zeit mensch sich dafür nimmt und den Hintergrund erklärt, umso eher sind potenzielle Spender*innen bereit etwas locker zu machen. Ich persönlich frage auch immer einfach auch nur 1 oder 2 Euro zu spenden. Viele kleine Spenden sind ein Zeichen von breit gefächertem Verständnis der Leute und mir deshalb lieber als ein paar große Spenden
Habt ihr euch noch was Besonderes einfallen lassen um Sponsoren zu gewinnen?
Wir bieten ab bestimmten Beträgen an, unseren Teamsticker und Postkarten von unterwegs zu verschicken. Damit haben wir gerade erst angefangen und hoffen nochmal einen kleinen Anreiz und Verbindung zur Sache zu schaffen und danke zu sagen. Mal sehen wie das läuft.
Anmeldungen immer noch möglich!
/in Tramprennen 2016Nur noch bis heute kann man sich für das Tramprennen 2016 anmelden… Natürlich nicht! Wie ihr seht, haben wir noch freie Plätze auf den Routen nach Bulgarien, also könnt ihr euch auch weiterhin für das Rennen anmelden, um zwei fantastische Wochen mit uns auf der Straße zu verbringen und Spenden für Viva con Agua und Pro Asyl zu sammeln. Was ihr aber bedenken müsst: Wenn ihr ein komplettes Hitchpaket mit Shirt, Stickern, Eddingen und Simkarten mit Guthaben von Ortel haben wollt, dann müsst ihr euch bis heute Abend registrieren! Bis ganz bald, eure Tramprennen-2016-Crew
Erste Find a hitchmate Party in Berlin
/in Trainingslager (Tramp-Geschichten)Für mehr Infos checkt das Faceboob-Event.