WO GEHT`S HIN 2014? #2 – Untersteiermark

Heute präsentieren wir euch aus unsere Reihe „Wo geht´s hin 2014“ die zweite Region, die beim Tramprennen 2014 per Anhalter unsicher gemacht wird! Nämlich die UNTERSTEIERMARK!

Wie ist es möglich, dass ein Gebiet mit einem so österreichisch klingenden Namen slowenisch ist?! O-ooo, die Geschichte des ‚Herzogtums Steiermark’, von dessen Namen die Untersteiermark allerhöchstwahrscheinlich abstammt, wäre wohl ein bisschen zu lang, um auszuformulieren – die ältesten gefundenen Spuren von Menschen sind welche des Homo Neanderthalensis, ein größeres Kapitel in dieser Region scheint wohl auch die Epoche der Römer zu sein…

Untersteiermark_1

Aber na gut, machen wir einen Sprung, damit auch die weniger Geschichts-affinen von uns an dieser Stelle weiterlesen.

Der Name Untersteiermark kommt tatsächlich vom Herzogtum Steiermark. Allerdings wurde es 1918/1919 slowenisch. Slowenien wiederum ist ein Teil Ex-Jugoslawiens und hat sich 1991 selbständig gemacht.

Es gibt noch eine kleine Minderheit deutschsprachiger Bevölkerung im Gebiet der Untersteiermark, da vor allem im Zweiten Weltkrieg eine weitgehende Germanisierung stattfand. Die auf kleine Reste zusammengeschrumpfte deutschsprachige Volksgruppe wird bis heute von Slowenien nicht als Minderheit anerkannt.

Wer auch immer durch die Untersteiermark fährt, tut gut, sich die slowenischen und kroatischen Namen zu notieren und, falls möglich, auch richtig auszusprechen. Heute ist die Region in slowenisch unter slovenska Štajerska oder nur Štajerska, in kroatisch unter Donja Štajerska bekannt.

Untersteiermark_2

Wo geht´s hin 2014? #1 – Der Ohridsee in Macedonien

Das ist das neue Kind! Unsere Blog-Kategorie „Wo geht´s hin 2014?“. Wie ihr schon wisst, haben wir für 2014 wieder einiges verändert. Tramprennen ist eben eine ständige Weiterentwicklung und das Streben nach dem Unbekannten, um Spass und Zufall zu maximieren! Daher werden dieses Jahr alle Teams vom selben Startpunkt aus los trampen und nur einen Tag vor dem Startschuss zufällig den bisher unbekannten Routen zugelost. Für alle, die es interessiert durch welche Regionen Europas die Tramper_innen geschickt werden gibt´s hier unsere neue Blog-Kategorie 😉

 DER OHRIDSEE

Das Ziel: Der Ohridsee in Mazedonien! Für wenige Tage Ende August wird dieser Ort das Zentrum des Tramprennen-Universums sein, und für kurze Zeit einem verrückten Haufen ein Zuhause bieten. Der Ort, an dem wir uns abendelang Geschichten aus zwei Wochen Hippieleben und aus hunderten von Autos, LKWs, Pferdekarren und vielem mehr erzählen werden, an dem das eine oder andere Bierchen und guter mazedonischer Wein genossen werden und an dem die ersten Pläne für 2015 oder einfach nur für die Weiterreise nach der Siegerehrung geschmiedet werden.

TR_3x2_1500pxl_lake_orhid1

Dieser Ort ist im Südwesten Mazedoniens am großen Ohridsee. Die Stadt Ohrid gehört zu den schönsten des Landes und liegt in einer malerischen Umgebung aus See und Bergen. Die Stadt und der See gehören seit den 70er Jahren zum UNESCO-Welterbe und das zurecht!

In Ohrids Altstadt winden sich verwinkelte Gassen voller historischer Festungen, Kirchen und Moscheen den Hügel hinauf. Hier lebten schon die antiken Bewohner_innen  Mazedoniens, die Roms, Osmaniens, Bulgariens und alle haben sie Spuren hinterlassen, die in der Stadt und der Umgebung zu finden sind.

Der Ohridsee ist Europas ältester See und einer der ältesten und tiefsten der ganzen Erde! Gefüllt ist er mit warmem und superklarem Wasser, was nicht nur müde Tramper_innen zum Baden einlädt, denn neben dem Fischfang ist der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region. Durch sein Alter von fünf Millionen Jahren konnten sich im See mehrere Tierarten entwickeln, die sonst nirgendwo auf der Erde zu finden sind. Eine davon: die Ohridforelle, die wohl ausgezeichnet schmecken soll. – In diesem Sinne: NICHTS WIE HIN!

TR_3x2_750pxl_lake_orhid3

Bleibt gespannt – von jetzt an stellen wir euch regelmäßig weitere Regionen für das Tramprennen 2014 vor!

Neuigkeiten für das Rennen 2014

1.Ein gemeinsamer Startort für alle Routen (und Teams)

Dieses Jahr wollen wir wieder mit allen Teilnehmer_innen an einem Ort gemeinsam zu starten, nämlich Würzburg. Das liegt super zentral und ermöglicht es uns, an einem Tag mit vier bis sechs Routen in Richtung Balkan aufzubrechen. Am Freitag, dem 15. August 2014 werden wir uns dort alle gemeinsam Treffen und es wird ein kleines Programm geben, ehe wir am 16. August starten

2.Routenvergabe am 15. August in Würzburg per Los

Auch 2014 wird es wieder verschiedene Routen geben, aber dieses Jahr werden wir im Vorhinein nur die Regionen vorstellen, durch die wir trampen. Alles andere wird erst am Abend vor dem Start in Würzburg bekannt gegeben und dort werden auch die Teams den Routen zugelost.

Warum? Wir wollen es einfach ausprobieren und dem Zufall eine noch größere Chance geben. Ein tolles Rennen, das haben die letzten Jahre gezeigt, kann man auf jeder Route und an fast allen Orten der Welt erleben.

Die Routen für dieses Jahr stehen bereits fest, aber nicht mal im Orga-Team sind sie allen bekannt. Sicher ist nur, dass jede Route eine andere unterwegs treffen wird, dass alle Routen sowohl Dörfer als auch Städte ansteuern und dass es mindestens eine Route gibt, die nur durch EU-Länder ans Ziel in Mazedonien (Nicht-EU) führt. (Für Teilnehmer_innen, die auf Visa angewiesen sind)

Ganz ohne Infos werden wir euch aber nicht lassen: Ab nächster Woche werden wir die Regionen, durch die es 2014 geht, hier an dieser Stelle vorstellen!

3.Nur gemischte Teams

2014 wird die Mindestkonstellation eines Teams aus einer Frau und einem Mann bestehen. Warum? Sechs Jahre hatten wir die Regel, dass reine Frauenteams aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen sind. Das hat sich, zumindest aus Sicherheitsgründen, bewährt. Gleichzeitig gibt es Werte, die wir uns als Tramprennen gegeben haben und denen wir uns verpflichtet fühlen. Ganz vorne steht dabei die Diskriminierungsfreiheit, darin eingeschlossen ein klares Nein zum Sexismus. Dem widerspricht diese Reglung, weshalb es in den vergangenen Jahren mehrfach lange Diskussionen darüber gab. Auf dem diesjährigen Planungstreffen gab es dann eine Abstimmung mit einem klaren Ergebnis: 1 Stimme für die Beibehaltung der Regel, 1 Stimme für das Zulassen aller Teams, 23 Stimmen für die neue Regel, laut der es nur noch gemischte Teams geben darf.

Wir versprechen uns davon Sicherheit, ein gleiches Recht für alle und Chancengleichheit auf dem Rennen.

Tramprennen 2013 – abschließende Worte

Gruppenfoto in Zgon

Es gibt eine Menge Verrückte dort draußen, aber hier ist definitiv das Zentrum.“ – Der Betreiber des Campingplatzes steht noch immer etwas überrumpelt vor seinem Parkplatz in Zgon, dem kleinen Dorf in den Masuren und kratzt sich mit großen Augen grinsend am Kopf.
Mit 130 Trampern hatte er heute nicht mehr gerechnet. Wie auch, ihm hatte schließlich niemand Bescheid gesagt: die Kurve vor seinem Campingplatz ist das offizielle Ende eines 2-wöchigen Rennens quer durch Europa. Seit den frühen Mittagsstunden halten immer wieder Autos, LKWs, manchmal sogar meterlange Holzlaster. Rucksäcke und Tramper purzeln aus den Türen, stundenlang bis in die späte Nacht. Mal kommen wir von links, mal von rechts, mal gleichzeitig von beiden Seiten. Und am Ende sind wieder alle da: 130 Tramper aus ganz Europa, wohlauf uns mit sehr viel guter Laune! Aus Hamburg, Eisenach, Flensburg, Mainz und dem niederländischen Breda haben wir uns zwei Wochen zuvor ein paar tausend Kilometer auf den Weg in die größte Seenlandschaft Polens gemacht. Währenddessen ist mal wieder eine Menge passiert und das einzige, was sich vielleicht überhaupt noch resümierend sagen lässt: Ihr seid die geilsten, kaputtesten und liebsten Verrückten, die man sich auf einem Haufen nur wünschen kann!

Tramprennen 2013 – danach

Umfrage: Wie in den vergangenen Jahren auch wollen wir wissen, was gut und was richtig beschissen lief. Bitte sagt uns eure Meinung und nehmt euch kurz 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage (Link findet ihr in der letzten Newsletter-Mail).

16320 Euro für das WASH-Projekt in Indien und Nepal

Alle Tramper haben zusammen 16230 Euro (1623 Daumen) für unsere Partnerorganisation Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. gesammelt, die nun in das aktuelle WASH-Project der Welthungerhilfe in Indien & Nepal fließen. Wir finden soviel Engagement richtig richtig gut und freuen uns! Danke an jeden Tramper für soviel Einsatz, Danke an jeden Spender für soviele Daumen! Jeder Euro wird helfen, die sanitäre Versorgung in den beiden Ländern zu verbessern. Weltweit haben 2,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sanitären Anlagen. Und viel wichtiger als Spendengelder: jede Konversation hilft langfristig, dieses Thema in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die Zeiten, in denen man sein Stoffwechselendprodukt (umgangssprachlich: Scheiße!) einfach das Klo runterspülen konnte, sind glücklicherweise vorbei. Sanitation matters – #WeGiveAShit.

Ein Blick in die Zukunft: Das Tramprennen geht 2014 ins siebte Jahr

Wie geht es weiter mit dem Tramprennen? Fest steht, dass wir auch 2014 wieder am Start sind. Allerdings mit einigen Änderungen und vielen Neuheiten. NeTrampen ist kein Verbrechen!be
n dem jährlichen Rennen im August haben sich in den vergangenen drei Jahren sehr viele Seitenprojekte wie die Oster-Aktionen, das erste Tramper-Magazin weltweit, ein ganzjährige Liveticker und neuerdings sogar ein Brettspiel entwickelt. Und einiges mehr ist in der Pipeline!

Konkret heißt das: Werde Teil der Tramprennen Crew und pack mit an! Noch mehr Leute sollen von der schönsten Art des Reisens erfahren! An spackigen Ideen, guter Laune und viel Lust auf mehr kann es uns nie mangeln. Wir planen ein großes Treffen mit allen Trampern bis zum Jahresende, um bestehende Projekte weiterzuentwickeln und zu reformieren und um neue Projekte entstehen zu lassen.
Genauere Infos folgen dazu bald in einer gesonderten Mail. Wer es nicht abwarten kann, kann sich aber auch gerne schon jetzt mit uns in Verbindung setzen (gro.nennerpmartnull@ofni) oder dieses PDF anschauen, das im Rahmen eines Wochenendes im Januar 2013 entstanden ist: zu hier gehts zum Download.

Abschließend wollen wir uns bei allen bedanken, die das Tramprennen 2013 in welcher Form auch immer unterstützt haben! Bitte fühlt euch angesprochen! Die Liste an kleinen und großen Hilfestellungen ist schier unendlich, weshalb wir an dieser Stelle auf eine Liste verzichten. Tramprennen to the hearts!

To be continued, wir freuen uns auf alles, was kommt!
Hauke, Pille, Marco, Ole, Simone, Malte, Hack, Wuddich & Pascal

Newsletter #2 – Route cancellation, DonationCounter, Be a Local Hero, Pimp ur Profile

A Happy Day!

Two weeks left and the race is on!
These are the news you need for the moment. Please read them carefully, otherwise you might miss some useful information.

1. Registration Stop and cancellation of route Peach

In good old Tramprennen tradition we cancelled one route due to missing teams. Sorry Peach and thanks for being with us till now. Since we’re preparing the Hitchpackages this weekend and every route has 10 to 12 teams now, we stopped team registrations.

That means: 60 teams and 130 Hippyhobos will be on their way to Poland in 2 weeks!! We’re more than happy to hitch with so many great people for the 6th time!! Thumbs up and let the good times roll!

2. About switching a route – yes, possible till friday.

Recently, we had a lot of movement between the routes. Some teams cancelled their participation, others switched from Luigi to Yoshi, from Yoshi to Mario and so on. Right now, there is one free slot left on Yoshi (Breda) and Donkey Kong (Flensburg). Have a look into your Team Dashboard, if you find something else than a 0 in brackets in the „Choose Route“ section behind the route names, you can move your team from one to another route. Till friday!

3. DonationCounter fills up

With the participation of everyone we already raised more than 3000 Euro. 307,5 thumbs for the WASH-Project of Viva con Agua in India & Nepal!! K.I.C.K.S ASS! =)
Let’s try to break last years record and crack the 15.000 Euro! Talk to your friends, neighbours and random people alongside the road and ask them for their thumb! Let’s push things forward and big things will happen! Everyone can contribute to this project with only 1 thumb (10 Euro).

4. Pimp ur Profile!

Most important: Pimp ur profile! Upload a nice picture of you and your hitchmate(s), have a little description about your awesomeness and it will be light years easier to find some TeamSponsors! To pimp ur profile click here: https://tramprennen.org/participate/team-dashboard/

5. PreOpenings in the starting cities

We’re going to have little Pre-Meetings in the starting cities, so everyone will get to know each other a day before the race starts. Please be in your city (Breda, Flensburg, Mainz, Eisenach, Hamburg) on Thursday, 15th of August. The exact meeting point will be announced next week, no worries (usually a small pub).

6. Be a Local Hero: Newspapers, Radios, TV, Blogs

We want to promote the art and beauty of hitchhiking as a common way of travelling! Get in touch with your local newspapers or radio stations and tell them what you’re planning to do. Every article is great and counts. Last year we received a letter from a 96 year old guy who wrote about his hitchhiking stories from the 20s & 30s – just because he read about Tramprennen somewhere in a newspaper! 🙂
Media Infos can be downloaded here: https://tramprennen.org/about-us/presse/ (english) and here https://tramprennen.org/de/uber-uns/presse/ (german)

That’s it for now!
We’re looking forward to kick everyone’s ass soon! 🙂

Cheeerios and Happy Hitchhiking!
TR13-Crew