TR-Advent calendar#25

15748413_937917339643222_1896489599_o

#25: Elisa

When I was thinking of my first time,

I realised, that back then I had no idea

how important – or at the same time better normal-

hitchhiking would be for me one day, 9 years later.

 

So, I was travelling in central america, and after a while

I was really „on a shoestring“, more than lonely planet ever could think of.

Well, I came back from an island in Honduras to the mainland,

with me a blonde swedish girl, and my friend from Guatemala,

but without any idea to go next, because the expensive stuff like volcano boarding

or whatsoever, we couldn t affort to do.

We thought „ok,then, just lets go to the next city, and we ll see what happens!“.

You know, public transportation works almost like hitchhiking, you wait beside the road,

just anywhere, and wait for the next bus to come, somewhen.

So meanwhile you can strech your arm a little and hope for some pickup trucks to pick you up.

We were three people, and it went so fast and easily, that I couldn t even think of how dangerous and stupid it could be, like in the eyes of my mother, to try hitchhiking in a place like Honduras.

I just jumped on the back, giggling, grapped my sunglasses and we started to scream and sing against the wind, taking photos, to be sure to never forget that moment of total happiness, freedom and carefree living.

15681865_10154857025789339_681652055_o

After a while the driver stopped, and asked us, where we actually wanted to go, good question..

So, we asked him, where he wanted to go and if it would be possible to join him.

He told us, that we could stay at his place, the only house in town with electricity for occasional parties and one of those would take place that night! Great! Half an hour later we were in that little Garifuna village at the beach, and we probably were the first white tourists who came there.

The whole village was really welcoming, they made us try the best medicine, which was a really good rum with herbs, cooked a great fish soup and invited us to join their tradional dance and stick fight against bad winter ghosts, as I remember. And afterwards we really had a fun party until sunrise in the house of my first lift, a place I d never would have come to without my thumb!

Then it needed a while and a few more experiences and well, the tramprennen,

to become more normal to use autostop. And not only for adventurous trips,

but more as another type of public transportation, even to my parents home for christmas right now,

so hohoho, thumbs up and go!

TR-Adventskalender #24

15369637_922657801169176_2043263533_o

 

#24: Robert

Heute ist Weihnachten, und was macht man am besten an Heilig Abend wenn man alleine zu Hause rumsitzt?

Richtig, man geht in die Kneipe. So war es irgendwann in den Mitt-2000ern, dass ich mich am 24.12. auf den Weg machte, um gegen 16 Uhr eine schöne Kneipe in der Dresdener Innenstadt zu finden, welche mir die für diesen heiligen Tag notwendige Salbung verschafft. Auf dem Weg in die Neustadt kam mir der Gedanke, dass an diesem besonderen Tag auch besondere Kneipen besucht werden sollten und um diese zu finden suchte ich nach Leuten, die ebenfalls zu ehren Christie Geburt sich gerne einen überhelfen.

Noch im überlegen wen ich Fragen sollte, bemerkte ich kaum, dass sich mein bereits durch ein paar Glühwein recht euphorischer Körper und Geist in Richtung Hansastraße bewegte und ich der um diese Zeit bereits leeren Straße meinen Daumen entgegenstreckte. 10 Minuten später sah ich 2 Lichter in der Ferne, die das erste Auto ankündigten, welches stadtauswärts fuhr. Siegessicher ragte ihm mein trampfreudiger Daumen entgegen und tatsächlich bewegte meine Erscheinung den Fahrer zum Anhalten.

Irgendwie wusste ich nicht so recht wie ich dem Fahrer vermitteln sollte, dass ich eigentlich nur eine nette gastronomische Einrichtung aufsuchen möchte. So meinte ich zu ihm, mich in Lügen verstrickend, ich wolle meine Oma besuchen, die in der Nähe von Görlitz wohnen würde. Da sein Kennzeichen auf Görlitz hinwies lag ich richtig, dass dies mein Ziel werden sollte. Die göttliche Fügung ereilte mich, als sich nach dem ersten bisschen Smalltalk herausstellte dass der Fahrer einfach nur in seine Heimatstadt Görlitz fahren wollte, um dort den restlichen Abend die Bilanzen einer bierausschenkenden Einrichtung zu verbessern. Voller Erleichterung rettete ich mich mit der Bekennung meiner frevelhaften Lüge und der Feststellung, dass wir wunderbarerweise das gleiche Ziel anstrebten.

Dies sollte der Beginn eines exzessiven Abends in den Kneipen von Görlitz sein, mit dem Ende in einem fremden Bett in einer leeren Wohnung.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen gleichwohl wohlgesonnenen Geist der Weihnacht.

TR-Adventskalender #22

15369751_922657907835832_1393380663_o

#22: Hauke

Wunderbar. Angekommen in Berlin. Lief doch ganz gut!

Damit es läuft, sollte und wollte ich einige kleine Dinge beachten, denn viele Regeln gibt’s beim Trampen nicht. Eigentlich nur eine: du kommst immer weg. Was mich zur logischen Schlussfolgerung bringt: du kommst auch irgendwann an. Immer.

Das zumindest hatte ich nun geschafft bei meinem ersten Mal trampen.

Mai oder Juni 2008 war‘s und ich wollte vom ‚Grünen Herzen‘ in Kiel zum Couchsurfing Beach Camp nach Berlin.

Damit die eine Regel aber überhaupt ermöglicht werden kann, gibt es wie angedeutet schon ein paar einfache Dinge zu beachten – was sollte ich tun, was besser nicht.

Mit wild schlagender Pumpe machte ich mich auf den Weg zu meinem ausgewählten Spot, hatte ein schickes, gut lesbares ‚Berlin‘-Schild gemalt, meinen dicken Rucksack samt Zelt dabei und stand so wie der letzte Klischee-Tramper am Straßenrand. Gut sichtbar für alle Autos und mit massig Platz zum Anhalten. So weit, so gut. Das waren die ersten Dinge, auf die ich achten sollte. Wuddich und Malte waren schon vorgetrampt und gaben mir solche Hinweise am Tag vorher.

Ganz Klischee hielt nach 4 Minuten mein allererster Lift überhaupt: ein alter Bulli. Ich rein in den Bulli und ab auf die B404 in Richtung Berlin. Das Ganze Vergnügen ging keine Stunde und ich stand wieder draußen irgendwo im nirgendwo zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe. Direkt hinter der Leitplanke an einer verengten 404-Baustellenstraße. Dass ich beim Einsteigen mal hätte fragen können, wo es denn genau hingeht… naja.

Hinweis 2 von Wuddich und Malte erschien prompt beim Aussteigen aus dem Bulli via SMS auf meinem Nokia 3210: „Lass dich irgendwo rausschmeißen, wo die Leute gut anhalten können.“ Touché.

Das Glück ist ja aber bekanntlich mit den Doofen und so saß ich keine 2 Minuten später bei einem Bundeswehrsoldaten mit im Auto auf dem Weg Richtung Berlin. Reichlich diffuses Gerede später musste er von der Autobahn abfahren und ließ mich an einer Tankstelle raus. In diesem Moment erreichte mich Hinweis 3:

„Achso, und wenn du nochmal umsteigen musst, dann lass dich auf jeden Fall an Raststätten direkt an der Autobahn und nicht an Autohöfen raus!! Da kommst du nicht weg.“

Tanken konnte man hier, direkt an der Autobahn sieht allerdings deutlich anders aus.

Danke für nichts, Jungs!

Also sabbelte ich die spärlich vorhandenen Autofahrer an und hatte bei einem jungen Berliner Pärchen Glück, musste aber noch 10 Minuten warten bis es losgehen konnte. Grund hierfür war das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein der Freundin: erst mit viel Betonung den Salat von McDonald‘s auffuttern („der Ganze andere ungesunde Scheiß geht gar nicht!“), gefolgt vom wegschmökern der Mentholkippe. Alles vor dem Wagen, denn drinnen durfte nicht geraucht werden. Einmal im Auto, verstummten sofort alle Gespräche aller Insassen mit- und untereinander, Techno wurde aufgedreht und ab ging die wilde Fahrt nach Berlin. Irgendwann hörte ich zwischen dem Ballern der 5000W Bass Machine ein kleines Piepen und sah Hinweis 4 auf meinem Handy: „Wenn du in Berlin bist, fahr mit der UBahn zum Bahnhof soundso (vergessen), von da können wir zu Fuß zum Camp.“

Keine 15 Minuten später fuhr der BMW unter Getöse an genau diesem Bahnhof vorbei – die beiden ließen mich raus und ich war angekommen in Berlin beim Camp. Wunderbar.

Dort passierten skurrile Dinge – unter anderem liefen wir unbewusst Pascal Pernod über den Weg, der ~3 Monate später auf dem ersten Tramprennen alle Teilnehmer bei sich in Lausanne übernachten ließ. Das wir zeitgleich am selben Ort in Berlin waren, stellten wir aber erst ein paar Jahre später fest. Ein anderer Future-Host war unser Nachbar‚Ich-koche-Kaffee-mit-Wodka‘-Mario, der wiederum 2009 in Linz die komplette Crew in einer Pfadfinderhütte unterbrachte.

Wie die Rückfahrt verlief, weiß ich nicht mehr. Bin auf jeden Fall angekommen.

 

 

TR-Adventskalender #21

15387626_924110971023859_498260870_o

#21: Johannes

Es ist schon fast vermessen zu sagen, dass ich per Anhalter „gereist“ bin, als ich das erste Mal beschloss meinen Daumen am Straßenrand auszustrecken und auf einen Lift zu warten.
Es war im August 2011 und ich hatte gerade mein Physik Studium in Berlin nach zwei Semestern abgebrochen – zusätzlich zu den Semesterferien somit auch noch weniger Sorgen was Hausarbeiten o.Ä. angeht. Viel Zeit also, um mal ein bisschen durch Deutschland zu reisen und Freunde zu besuchen.

Eine dieser Reisen brachte mich in die kuriose Lage, in einer Kaserne der Bundeswehrakademie in Hamburg zu übernachten. Ein guter Schulfreund hatte beschlossen für das Studium diesen, für mich nicht ganz nachvollziehbaren, Weg zu gehen. Bei meinem Besuch eröffnete er mir dann auch, dass ein Freund von ihm kürzlich ausgezogen war und sein Zimmer noch frei sei – ich hatte also ein Kasernenzimmer für mich. Was folgte, waren drei Tage mit ein paar interessanten Begegnungen und Gesprächen, sowie irritierte Reaktionen aufgrund meiner sichtlichen Nicht-Zugehörigkeit. Aber da es hier um mein erstes Mal Trampen und nicht um drei Tage in einer Bundeswehrkaserne gehen soll, gehe ich da nicht weiter ins Detail.

Nach diesen Tagen, in denen ich natürlich auch einiges von der Hamburger Stadt gesehen habe und einmal am Elbstrand komplett nass geworden bin, ohne einen Fuß ins Wasser zu setzen, ging es für mich erstmal zurück nach Berlin. Die Frage war nur noch wie. Normalerweise wäre ich zu diesem Punkt auf eine Mitfahr-Plattform gegangen, aber ich war im Abenteuer-Modus. Ich hatte Zeit, die Strecke ist gut befahren, einen Edding hatte ich auch dabei – also trampen, dass erste Mal.

Das ich überhaupt auf die Idee kam, lag vor allem daran, dass ich ein paar Monate zuvor beim Weltwassertag auf einer kleinen Demo die Leute von Viva con Agua kennengelernt hatte. Nach einigen Aktionen und Treffen viel mir schnell auf, dass trampen bei vielen von ihnen eine gängige Art des Reisens war. Für mich war es bis dahin noch mehr ein „Steig nicht bei fremden Leuten ins Auto, wer weiß was da alles passieren kann“-Gefühl. Ich war da vor allem geprägt durch die sehr behütete und misstrauische Art meiner Erziehung auf dem Thüringer Dorf.

Die Vorbereitungen waren schnell gemacht – einen alten Sherry Karton aus der Kaserne als Pappe genommen und auf Hitchwiki nachgeschaut, wo der beste Spot nach Berlin ist. Da es eine belebte Strecke ist musste ich nicht lange suchen und fand schnell den Horner Kreisel als besten Liftpoint, einen Kreisel direkt vor der Autobahnauffahrt nach Berlin. Noch schnell die Verbindung mit den Öffentlichen von der Kaserne bis dorthin gecheckt und los ging’s.

Am Kreisel angekommen, war dann auch schnell der beste Platz zum Warten gefunden. Ein guter Indikator waren dabei die Aufkleber und Schriftzüge auf einer großen Säule, die ziemlich klar darauf hinwiesen, dass man hier gut trampen kann. Für Autofahrer gab es ein paar Meter hinter der Säule eine Bushaltestelle, in der sie ohne Probleme anhalten konnten. Immer noch etwas unsicher packte ich meine Pappe aus und schrieb in großen Lettern „BERLIN“ darauf. Es folgte der Punkt, der für mich die größte Überwindung erforderte: mich einfach so mit dem Schild an die Straße stellen, freundlich gucken, Daumen raus halten und hoffen das irgendwer anhält.

So stand ich dann also da, innerlich noch unsicher ob die ganze Sache wirklich funktioniert. Doch bevor ich zwei Mal drüber nachdenken konnte hielt schon ein Mini Cooper neben mir. Etwas ungläubig, dass es so einfach gewesen sein soll, packte ich meine Sachen und ging zur Beifahrertür. Der Fahrer, geschätzt Mitte 40, sagte mir gleich, dass er nach Berlin fährt und fragte, ob ich mit will. Da mein Bauchgefühl keine Probleme mit ihm zu haben schien, warf ich meine Sachen auf den Rücksitz und stieg ein. Was folgte waren ca. drei Stunden Autofahrt mit netter Unterhaltung, einem kleinen Zwischenstopp (bei dem der Fahrer überrascht war, dass ich keine Angst hatte, dass er einfach mit meinen Sachen abhaut) und der ersten getrampten Strecke meines Lebens.

Ich würde gerne noch beschreiben, wie abenteuerlich die Fahrt war, aber alles, was es gefühlt von einer Mitfahrgelegenheit unterschied, war die Zufälligkeit am Anfang, das leere Auto und das fehlende Entgelt. Ich hatte zwar auch schon wirklich nette Mitfahrgelegenheiten aber bei diesem Lift hatte ich das Gefühl, dass die Atmosphäre allgemein gleich etwas freundlicher war, vor allem dadurch, dass der Fahrer früher selbst oft getrampt ist und somit gleich einige Geschichten erzählen konnte.

Dass es auch etwas anders laufen kann und eigentlich jede Fahrt anders ist, habe ich danach noch bei meinen vielen weiteren Reisen per Daumen erfahren. Aber was immer blieb und bleibt ist das Gefühl am Ende des Tages, neue Menschen kennengelernt zu haben.

 

TR-Adventskalender #17

15369639_924002824368007_1721653494_o

Ho,ho,ho- Los gehts! Die Weihnachtszeit rückt näher und wir wollen euch etwas ganz besonderes präsentieren: Den ersten Adventskalender auf tramprennen.org. Jeden Tag bis Weihnachten (oder auch daüber hinaus..) gibt es für euch eine Geschichte von unserer allerallerersten Tramperfahrung! Viel Spaß mit den Geschichten und wir freuen uns riesig über weitere “Mein-erstes-Mal”-Geschichten für den Adventskalender. Schickt Eure einfach an gro.nennerpmartnull@ofni. Whoop,Whoop!

#17: Benni

In meinem letzten Schuljahr wollten ein Freund (Sören) und ich dem Lärm und Stress der Karnevalszeit in unserer Heimatstadt Koblenz entfliehen und stattdessen einen Trip durch Deutschland machen.

Zuerst hatten wir vor mit dem Auto zu fahren, doch dann las ich einen Artikel über eine kostenlosen Berlin-Urlaub. In diesem Artikel wurde auch Trampen erwähnt und ich begab mich auf die Recherche zu diesem Thema im Internet. Je länger ich mich mit dem Thema auseinandersetzte, umso mehr Lust bekam ich es auszuprobieren. Und so kam es, dass wir im Auto von Sörens Eltern saßen, die uns Starthilfe gaben und uns zu einer Autobahnraststätte fuhren.

Da standen wir nun, ganz allein auf einer Raste und ganz dem Wohlwollen fremder Autofahrer ausgeliefert. Es war ein neues Gefühl, freudige Erwartung, gepaart mit Hoffnung und ein bisschen Angst – Unsicherheit ist vielleicht der richtige Name.

Die Frage war: Wie fangen wir an?? Ein Schild musste her und dann ging es an den nächsten Schritt: Das Ansprechen. Bis zu diesem Zeitpunkt kam ich in meinem Leben nicht besonders häufig in Situationen, in denen ich komplett fremde Leute ansprechen musste und noch seltener fragte ich sie nach einem Gefallen.

Aber wir wollten ja nach Berlin. Also ging ich auf die erstbeste Person zu und fragte noch verdammt unsicher und aufgeregt, ob sie denn nach Berlin fahren würde. Die Antwort? Nein. Es war gar nicht so schlimm und schwer wie erwartet und nach 15 Minuten und ca. genauso vielen weiteren Absagen, ging ich schon deutlich lockerer auf die Personen zu. Dafür kam aber die Sorge, dass es vielleicht doch nicht die beste Idee war, sich darauf einzulassen. Diese Sorgen wurden sofort weggeblasen und schwappten in Freude über, als ein Mann auf uns zukam und uns anbot, uns bis zur nächsten Raste mitzunehmen, wenn seine Frau und seine Tochter einverstanden sind. Sie waren es und so saßen wir in unserem ersten Lift! Bei der nächsten Raste sprach die Familie nochmal miteinander und wir durften bis Berlin mit ihnen mitfahren. Perfekt! Auf dem Weg hatten wir nette Gespräche und hielten noch bei der ehemaligen innerdeutschen Grenze und besichtigten die Zollgebäude.

Vielen Dank für deine Hilfe Peter!