Geschichten von der Strasse

Route Toad sucht Team #12 und der Donation Counter füllt sich!!

Guten Morgen, Sonnenschein!

Nur noch 5 Wochen, bis das sechste Tramprennen endlich losgeht!
Hier mal wieder eine kleine Zusammenfassung, was in den letzten Tagen passiert ist und was in den kommenden Tagen auf uns zu kommt.

I. DFDS Team auf der Route Toad! Sicher dir den letzten freien Platz auf der Route.

Vielleicht habt ihr euch gewundert, waurum es bis jetzt nur 11 statt 12 Teams auf der Route mit der Fähre gibt, aber dennoch alle Plätze belegt waren… Das liegt daran, das wir dieses Jahr von der Firma DFDS Seaways unterstützt werden, die uns ca. 35 Fährtickets zur Verfügung stellt und außerdem noch einen Euro pro getramptem Kilometer für das WASH-Projekt von Viva con Agua spendet. Und ihr liegt auch das Geheimnis: Das Team, das mit diesem Euro pro Km gesponsert wird, wir von DFDS ausgesucht.

Screenshot at 2013-07-09 22:45:27

Wenn ihr also unbedingt noch die Route Toad trampen möchtet, könnten ihr euch für den letzten Platz bewerben und Teil des „DFDS-Teams“ werden. Für weitere Infos folgt einfach dem Link: https://www.ahoi-reiseberichte.de/dfds-tramprennen-team/

II. Der Donation Counter füllt sich!

Der Donation Counter füllt sich kontinuierlich,viel schneller und früher, als jemals zuvor in der Tramprennengeschichte! Ein großes Dankeschön und Daumen hoch! an alle Team, die bereits fleißig Sponsoren gesammelt haben und/oder bereits einen Teamowner haben. Und natürlich auch an die Sponsoren! Bis jetzt sind es schon 152,5 Daumen, die uns auf unserem Weg nach Polen unterstützen!! Wir sind sehr gespannt, wie will digitale Tramper am Ende mit dabei sind, wenn das Rennen losgeht!
Screenshot at 2013-07-09 22:48:30
Besonders die HitchVikings von Route DonkyKong machen einen großartigen Job!! 🙂

III. Die Routen füllen sich..

Aktuell haben wir 46 bestätigte Teams. Maximal können in diesem Jahr 72 Teams dabei sein, doch es sind bereits 22 weitere Teams in der Warteschlange, die noch ein paar Hausaufgaben erledigen müssen, bis sie mit ihrem Profil auf der Homepage erscheinen. For now we have 46 out of 72 confirmed teams. Another 22 teams are in the pipeline and still need to hand in some Homework. This means: 68/72 Teams. We expect to be full this year! Awesome!! Just as a hint: Due to missing capacities we’re not gonna open a seventh route. So if you wanna join Tramprennen 2013, you’d better be fast 😉

IV.Unser Magazin
Ein paar Exemplare der Erstausgabe mit Poster und allem drumherum haben wir noch! Am besten direkt bestellen mit einer Mail an:gro.nennerpmartnull@enizagam

Das wars für den Moment!!
Love, Peace and Happiness!!

Die TR13-Crew!

Mitverfolgen

[fblock cols=4]

18.August – 1.September 2012: Tramprennen für Viva con Agua nach Rumänien. 2000km per Anhalter, zwei große Ziele: der Lake Surduc in Rumänien und die Co-Finanzierung eines WASH-Projekts in Indien! 5 Routen aus Deutschland, Belgien & Dänemark führen zum gemeinsamen Ziel.
[/fblock]

[mblock cols=4]

Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner

[/mblock]

[lblock cols=4 class=pink]

Trampen

Tramprennen Live

Online dabei sein und das Rennen mitverfolgen mit dem MMS- und SMS-Tickern und aktuellen Tabellen

zum LiveTicker
alle Tabellen
zu den TeamProfilen
zu den Routen

[/lblock]

[breaker]

[fblock cols=4]

Spenden

[tramprennen-2012-counter] Cent / km

(durchschnuittlich getrampte Distanz: 2000km)

TeamSponsoren: [tramprennen-2012-stats stat=“sponsors-count“]
TeamOwner: [tramprennen-2012-stats stat=“owners-count“]
Teams: [tramprennen-2012-stats stat=“complete-count“]
Tramper: [tramprennen-2012-stats stat=“participants-complete-count“]

Du kennst einen der teilnehmenden Tramper oder findest das Projekt an sich einfach gut?Unterstütze dein favorisiertes Team und die Finanzierung des WASH-Projekts von Víva con Agua in Indien als TeamSponsor oder TeamOwner! Schon mit 0,5 Cent/km (10 Euro) bist du dabei. Daumen hoch für sauberes Trinkwasser!

Ich will auch TeamSponsor werden!

Spenden

Neueste TeamSponsoren

[recen-sponsors number=5]

Tabellen

[ranking-table top=10 show_nav=0 show_stages=0]
[/fblock]

[mblock cols=1][/mblock]

[lblock cols=7]

LIVETICKER

alle Tickernachrichten lesen

[liveticker max=6 show_nav=0]

alle Tickernachrichten lesen

[/lblock]

[break-heading]Tramprennen – that’s how it is[/break-heading]

[fblock cols=2 class=island]

[tramprennen-2012-stats stat=“team-count“] / 60

Registered
Teams

[/fblock]

[mblock cols=2 class=island]

[tramprennen-2012-stats stat=“complete-count“] / 60

Confirmed
Teams

[/mblock]

[mblock cols=4]

[/mblock]

[mblock cols=2 class=island]

[tramprennen-2012-stats stat=“participants-count“]

Registered
Participants

[/mblock]

[lblock cols=2 class=island]

[tramprennen-2012-stats stat=“participants-complete-count“]

Confirmed
Participants

[/lblock]

[fblock cols=3 class=island]

[tramprennen-2012-stats stat=“sponsors-count“]

TeamSponsors

[/fblock]

[mblock cols=3 class=island]

[tramprennen-2012-stats stat=“owners-count“]

TeamOwners

[/mblock]

[mblock cols=3 class=island]

[tramprennen-2012-stats stat=“patrons-count“]

RacePatrons

[/mblock]

[lblock cols=3 class=island]

[tramprennen-2012-stats stat=“cent-km“]

Cent / km

[/lblock]

18th of August – 1st of September: Tramprennen 2012 to Romania

Check the destination on Gmaps: Tramprennen 2012, final destination Lacal Surduc, Romania

After discussing a few destinations for this years race we finally decided to hitchhike to Romania this year. You will probably ask yourself „Again Romania?“ and refer that question to Tramprennen 2010 which led us from Hamburg to the Vama Veche to the Black Sea two years ago. The answer is simple: Yes! because we loved Romania so much that we can’t wait to hitch there again.
Additionally, there are two major changes:

1. Most routes will go through Poland, Slovakia, Czech Republic and partly the Ucraine, countries we haven’t hitched in yet in one of the past 4 races since 2008.
2. The final meeting place is not at the Black Sea, but in the region of Temes at a small lake, more close to Serbia and Hungary.

The race will start on Saturday, the 18th of August and officially ends at the Surduc Lake after 2 weeks, the 1st of September. We’re currently working on the routes and planning to have 6 of them, starting from 5 or 6 different cities this year. The starting points and stages on the way to Romania are not finally determined yet. 6 routes means, we’re probably going to be 72 teams and appx. 150 people taking part in Tramprennen 2012 (1 route = 12 teams = 25 hitchhikers). Crazy shit! It’s a big challenge to get the whole shizzl organized and like every year – an experiment! And we’re looking forward to have again a big time with all of you on the road, keeping this project special and beautiful! 🙂

The next months and further information

At the moment we’re working on a new website, a renewal of the registration and donation tool, a better navigation through the whole page and especially the Live-Section. So hopefully everyone who can’t join the race will be able to follow us online. Stuff like the SMS Liveticker will get addtional options like MMS and Comments, so we can finally send pictures straight from the road to the website and keep friends, family and followers up to date.

We plan to start with registrations in the middle/end of May. As in previous years, teams will be formed out of 2 or three people, at least one of them needs to be male for safety reasons. Please consider this rule if you’re already searching for a hitchmate or plan to attend the race.

We’re also working on a Hitchpackage for everyone with useful and funny stuff again, but for the moment we can’t definitely say something about the inside. Because almost every hitchhiker from last year wanted to have a Hitchpackage we decided to make it obligatory for everyone this year to save time and have less burocratic work. We hope you’ll understand and respect this decision :).

Tramprennen – Since 2008 a hitchhike race for Viva con Agua and clear drinking water

2012 is the 5th year of Tramprennen and as in previous years, we will not just organize the race just for fun, but also to support the drinking water projects of Viva con Agua in cooperation with the Welthungerhilfe. Every participating hitchhiker is asked to find sponsors for their team, who donate 1, 2 or more Cents for each hitchhiked kilometer on the way to Romania. In the past two years we altogether managed to raise more than 25.000 Euro for drinking water projects in Burkina Faso, Rwanda and Guatemala! 🙂
Let’s go nuts again this year and help to provide clean drinking water for more people on this beautiful planet – through the simple act of hitchhiking!
Check more about Viva con Agua on their website www.vivaconagua.org

We’re looking forward to everything that comes in the next months and weeks, looking forward to hit the road again for two weeks with a bunch of crazy, lovely people, looking forward to share and listen to hundreds of thousands of amazing stories from and beside the road! 🙂

If you have any questions, concerns, suggestions or simply wanna leave some nice words – we’re happy to hear from you, so get in touch with us! 🙂
Through the newsletter, facebook and the website we’ll try to keep everyone up to date with informations about what’s going on with Tramprennen 2012! 🙂

And now let’s dance! 🙂
TR Crew 🙂

Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner

Contact

Any questions or concerns?
Drop us a line to: gro.nennerpmartnull@ofni!

Wunderschönes Galizien

Es könnte eine Umkleidekabine oder ein Klassenraum sein. Oder eben der Mannschaftsbus von Deportivo A Corunas C-Jugend. Sportart Fußball, versteht sich von selbst. Wir betreten ein Biotop aus Zahnspangen, jungfräulichem Testosteron und Handys mit Kamera. Ob in Deutschland oder Spanien, die Bewohner des Biotops sind stets dieselben: ein vorlauter, nach Aufmerksamkeit schreiender, für sein Alter meist zu groß geratener, pickliger Gorilla mit viel Kraft und wenig Verstand. Dazu kommen der Schüchterne, der Beobachtende, der Vollidiot und natürlich der Smarte: meist klein, clever und geheimer Dirigent des Pöbels. So auch in unserem Bus, von jeder Sorte einer. Durch das Busmikrofon chr-chr-chrrrrächzt abwechselnd völlig übersteuert der Stimmbruch des Gorillas oder talentfreier Singsang eines aufstrebenden Sternchens am spanischen Pophimmel. Nicht aus dem Radio, viel besser: mp3’s vom Handy, dicht ans Mikrofon gehalten.
Man hält es kaum aus.
Der Smarte schafft es nur kurz, Gorri und die Freisprechanlage unter Kontrolle zu kriegen. Ein herber Schlag auf den Kopf des Kleinwüchsigen genügt und schon ist die Banane wieder in der Hand des Stärkeren, der seine Eroberung stolz mit einigen „U-UU-UUU“s von den Baumwipfeln hinaus in die Weiten des Busses quiekt.
Man hält es nicht mehr aus.
Scheißegal, ob Lars noch nie vor Publikum Gitarre gespielt hat, der richtige Moment war genau jetzt. Vielleicht nicht der richtige, aber der Notwendige. Dem schier endlosen Stück Kreide auf der Tafel musste ein Ende gesetzt werden. Lars, die Gitarre! Die Gitarre! Einen gefährlichen Brand muss man mit Feuer löschen, also hol ihn endlich raus, unseren Feuerlöscher! Endlich: die Gitarre.
[singlepic id=2003 w=320 h=240 float=right]
Spätestens nach Tenacious D – The best Song in the World ist auch der letzte Schwelbrand um Anerkennung, Lautstärke und Stumpfsinn gelöscht. Umgeben von Handykameras traut Lars sich letztlich sogar, das verbotene Lied zu spielen. Nach Wonderwall klatscht sogar der Gorilla schrill quiekend und hohl Beifall. Als Könige verlassen wir das Biotop, reichlich gesättigt mit Props und Respekt. Tschüüüsch, Digga.
Zurück am Straßenrand. Der gemütlich pfeifende Wind macht das zuvor Gehörte schnell vergessen. Wir atmen durch. Tief. Die prall mit Weiß gefüllten Wolken streicheln die Sinne wie ein Wattebausch. Die Sonne taucht hinter den zahllosen grünen Hügeln langsam ab und hinterlässt ein Bild, fast so gut wie von Bob Ross. Zeit, schlafen zu gehen.
Die Wellen vom Innenstadtstrand hatten mich bereits in den Schlaf geschaukelt, da zwingt mich die Harnblase zum Aufstehen. Mein Rucksack ist dem Urin bereits einen Schritt voraus und hat sich verflüchtigt. Riesenkacke, irgendjemand hat mein Schneckenhaus gezockt!!
[singlepic id=2007 w=320 h=240 float=left]
Normalerweise suchen solche Leute nach wertvollen Dingen, Handys und Kameras zum Beispiel. Und normalerweise lassen solche Leute die wertlosen Dinge auch in der nächsten Ecke liegen, wenn sie nicht fündig werden. Und tatsächlich, unter einer gelblich flackernden Straßenlaterne hinter der nächsten Straßenecke werde ich fündig. Die Hüftschnallen meines ständigen Begleiters sind hilflos nach oben gestreckt. Wie ein auf dem Rücken liegender, nach Leben strampelnder Käfer starrt er vom Kopfsteinpflaster aus Richtung Stadthimmel. Pulli und Zahnbürste sind auf der Straße verteilt, die Schuhe im Gebüsch. Es muss ein harter Kampf gewesen sein, Rucksack gegen Dieb, David gegen Goliath, Gut gegen Böse. Nachdem ich meinen kleinen Freund samt Innereien nach und nach wieder zusammengekratzt habe, kehren wir zum Strand zurück und ich lege mich wieder hin. Diesmal wie die Ente, nicht wie das Fette Brot: Statt auf einem Auge blöd, auf einem Auge wach.
Guten Morgen, Sonnenschein!
Gitarre, Ukulele, Jonglierbälle und ein Sack voll gedumpsterter Croissants halten uns tagsüber bei Laune. Mit an Bord jetzt auch Sophia, die allein am Strand geschlafen hatte. Stück für Stück nähern wir uns im Zickzack-Kurs unserem Ziel, Playa de las Catedrales im Norden Galiziens. Dorf für Dorf. Zeit spielt schon längst keine Rolle mehr. Wir reisen durch das Argentinien der 90er, versuchen mit einem Senegalesen illegal nach Europa einzureisen (und schaffen es!) und arbeiten als Lecheros in einer Milchfabrik. Unsere Reise endet nach dem Sonnenuntergang vorläufig neben einer Tankstelle mit Nudeln, Tomatensauce und Croissants. Der Resthunger treibt uns in eine Kleinstadtbar, Bier wird schließlich immer mit Tapas serviert.[singlepic id=2005 w=320 h=240 float=right]
Statt Tapas hat Lars jedoch nach dem ersten Schluck Estrella Galicia eine Gitarre in der Hand und ein Mikrofon vorm Gesicht. Der Barkeeper und gleichzeitiger Besitzer besteht auf eine Gesangseinlage. Zum Glück haben wir im Mannschaftsbus geprobt, das Publikum ist diesmal weitaus größer und älter. Lars geht ab. Er dreht quasi durch. Erst vor der Bar, dann hinter der Bar. Freibier bis 3 Uhr morgens. Dann schließt Porras die Bar und fährt uns die letzten 1,5 Stunden an die Küste. Münder, groß wie ein Scheunentor. Unsere Gesichter tun vor freudiger Fassungslosigkeit fast weh. Mit einer Flasche Wein und dem Geräusch des Atlantiks berauschen wir uns am Moment und schlafen ein.
Aufwachen, Staunen. Steilklippen und saftgrüne Wiesen. Ein Asterix- und Obelix-Comic in Perfektion. Baden gehen.
[singlepic id=2006 w=320 h=240 float=left]
Und so lagen wir da, von den Wellen ausgespuckt wie ein zähes Kaugummi. Umgeben von nichts außer Sand und Salzwasser. Wartend auf den Stiefel, dessen Sohle uns aufliest und zum nächsten Zufall trägt.

Nur schnell nach Hause…

mehr wollte ich nicht, als ich mich letzte Woche auf den Weg zur Autobahn machte. Möglichst früh ankommen lautete das Ziel, denn am nächsten Morgen sollte es 8:00Uhr in den Urlaub gehen. Eigentlich sollte man in diesem Fall eine sichere und verlässliche Reisevariante wählen, aber es sind ja nur noch ein paar Wochen bis zum Tramprennen, also musste ich trainieren!

Also ab an die Autobahn und Daumen raus, doch schon der Start lief nicht so, wie gewünscht.  17:00Uhr  wollte ich am Rasthof Grunewald bei Berlin stehen, daraus wurde erst 18:00Uhr, dann 19:00Uhr und zehn vor Acht hatte ich es endlich geschafft. Ich stand am Rasthof und machte mir zum ersten mal Gedanken, dass ich, selbst wenn alles optimal laufen würde, ich also direkt in einen Direktlift nach Hause steigen würde, frühestens halb Zwölf zu Hause wäre. Klingt eher suboptimal, weswegen ich ab diesem Moment einfach aufhörte, mir Gedanken zu machen. Lieber loslegen und Leute anquatschen!

Und siehe da, gleich der Erste, ein netter junger Kerl,  war auf dem Weg nach Österreich, also die richtige Richtung. Platz hatte er dummerweise keinen, also Gute Fahrt, und man sieht sich ja bekanntlich immer zweimal im Leben. Dass sollte schneller passieren als er es für möglich hielt, denn als er 80 Minuten später am Rasthof Köckern einfuhr, stand ich längst da. Hingedüst mit Manuela, die gerade aus Tunesien zurückgekehrt war, wo sie ihren Gigolo, äh Freund, besucht hatte. Mitnehmen konnte mich der Österreichfahrer dann aber immer noch nicht, weswegen meine Fahrt hier erstmals ins Stocken geriet. Aus einem Burger zur Langeweilebekämpfung wurden drei und es kam auch noch ein Eis dazu, ehe ich nach mehr als einer Stunde endlich angesprochen wurde, wo ich denn hin möchte.

„Richtung A4 kann ich dich mitnehmen, aber ich muss vorher noch einen kleinen Abstecher machen.“ Hieß für mich: Das Einsteigen würde mir maximal 60km Weg bringen und mich dazu noch viel zu viel von der eh nicht vorhandenen Zeit kosten. Aber der Typ war cool, richtig cool sogar, und ich wollte einfach nur noch weg, also stieg ich ein. Einige alte Tramp- und Fusiongeschichten später standen wir plötzlich in Leipzig. Lag überhaupt nicht auf dem Weg, war aber witzig, denn mein Lift hatte sich in Berlin  spärlich bekleidet in einen Fotoautomaten gesetzt und stieg jetzt aus, um die entstandenen Meisterwerke seiner Freundin in den Briefkasten zu werfen. „Schau mal in deinem Briefkasten nach“ tippte er danach ins Handy, als wir längst wieder auf dem Weg zur A9 waren.

Inzwischen war es kurz vor Zwölf und ich stand immer noch an der A9,  zwar am Rasthof Osterfeld, aber die A4 und Eisenach waren das eigentliche Ziel. Herzlich begrüßt vom Tankwart musste ich hier einsehen, dass mir eine lange Nacht bevor stand. „Rischtung Ährfurt fahrense erst ab zwee wieder“, versuchte er mich aufzubauen. Egal, was solls, wenigstens hatte die Tanke 24 Stunden geöffnet. Ich mich also in den Tankstellenshop gesetzt, die beiden Kassiererinnen kennengelernt, und auf nette Menschen gewartet. Doch statt Autofahrern, die ihre Tankrechnung bezahlen mussten, betraten ausschließlich polnische und litauische Brummifahrer den Laden, die ein paar Euros für die neuen Sankt Pauli-Nachrichten oder den Spielautomaten zusammenkratzten.

Bis, ja bis plötzlich eine junge Frau den Laden betrat und nach einem Aufputschgetränk suchte. „Hey. Fährst du zufällig auf die A4 Richtung Erfurt?“  fragte ich verhalten, „Ja klar, ich fahr nach Frankfurt. Hab ich mir doch gedacht, dass ich heute noch jemanden mitnehme…“ kam die alles überragende Antwort. Einen kleinen Moment brauchte sie noch, bevor es losging und man glaubt gar nicht, wie gut ich mich in dem Moment fühlte. Es hatte geklappt, wie immer, sogar jetzt noch um die Zeit! Yes! Und zu allem Überfluss war nicht nur die Fahrt wahnsinnig entspannt, meine Fahrerin war sich auch nicht zu schade, einen zehn Km Umweg zu machen, um mich direkt vor der Haustür abzusetzen. 2:00Uhr war es dann, als ich endlich die Haustür öffnete, ab jetzt kamen  in Osterfeld wieder Autos nach Ährfurt…