Mach dich bereit, hier kommen die letzten beiden Routen für 2013: Donkey Kong and Yoshi!
[split class=“island“]
Route Donkey Kong (Flensburg)
[singlepic id=732 float=left w=80]
Routenverlauf auf Google Maps
Start: Flensburg, D
Fakt: Flensburg ist berühmt für Beate Uhse, Handball und natürlich das Kraftfahrt-Bundesamt
[singlepic id=693]
Foto: VollwertBIT
1. Etappe: Göttingen, D
Fakt: Studenten, noch mehr Studenten und natürlich Studentenpartys gibt’s in Göttingen
[singlepic id=716]
Foto: Daniel Schwen
2. Etappe: Usti nad Labem, CZ
Fakt: In den späten 90ern wurde eine 150m lange Mauer gebaut um die Bewohner vor auf der anderen Straßenseite lebenden Gypsies zu „beschützen“. Keine sechs Wochen später wurde die Mauer zerstört!
[singlepic id=682]
Foto: Ondrej.konicek
3. Etappe: Česká Skalice, CZ
Fakt: Ganz nah an der kleinen,alten Stadt befindet sich ein Stausee..
[singlepic id=691]
Foto: Matěj Baťha
4. Etappe: Poznan, PL
Fakt: Aus Posen kommt ein berühmter Fußballklub, dessen Anhänger für die verrücktesten Pyro-Shows verantwortlich sind. (video)
[singlepic id=696]
Foto: Radomil
5. Etappe: Ciechanów, PL
Fakt: Bereits 3000 vor Christi gab es in dieser Gegend die ersten menschlichen Ansiedlungen
[singlepic id=705]
Foto: Kaczorgw
[/split][split class=“island last“]
Route Yoshi (Breda)
[singlepic id=733 float=left w=80]
Route on Google Maps
Start: Breda, NL
Fakt: In Breda gibt es tatsächlich einen Tag der „Rothaarigen“, der jedes Jahr gefeiert wird
[singlepic id=690]
Foto: Bart Rowuenhorst
1. Etappe: Bleiwäsche, D
Fakt: Liegt am Rande des Sauerlands. Mehr Informationen über das kleine Nest sind schwer zu finden
[singlepic id=662]
Foto: Witold Grzesiek
2. Etappe: Greifswald, D
Fakt: Das weitaus größere der beiden Atomkraftwerke der ehemaligen DDR wurde in Lubmin betrieben, direkt bei Greifswald („Kombinat Kernkraftwerke Greifswald“). Es wurde mit der Wiedervereinigung 1990 geschlossen und wird derzeit zurückgebaut
[singlepic id=694]
Foto: Caspar David Friedrich (* 1774 – Greifswald)
3. Etappe: Szczecin, PL
Fakt: Hier befindet sich die letzte Oderbrücke vor ihrer Mündung.
[singlepic id=697]
Foto: włodi
4. Etappe: Kołobrzeg, PL
Fakt: Ein Basketball-Team von Kołobrzeg (Kotwica Kołobrzeg) spielt in der ersten polnischen Liga
[singlepic id=717]
Foto: I, D.kwiatek
5. Etappe: Hel, PL
Fakt: Liegt am Ende einer 34km langen und sehr schmalen Halbinsel. Die einzige Straße, die auf die gleichnamige Halbinsel führt, verwandelt sich im Sommer gerne mal in einen 34km langen Stau 🙂
[singlepic id=695]
Foto: Bartłomiej Bulicz
[/split]
Letzte Etappe: Masuren, PL
[singlepic id=685]
Foto: Sicherlich
Oldschool: Hitchhiking.
/in Trainingslager (Tramp-Geschichten)Vor einigen Tagen bekamen wir Post von einem 96-jährigen Rentner aus Deutschland.
Er hat in einer Mainzer Zeitung übers Tramprennen gelesen, was ihn dazu motivierte, uns von seinen vergangenen Tramptrips zu berichten.
Und die liegen schon etwas länger zurück. Es war in den 20ern und 30ern des letztens Jahrhunderts. BÄM!!!
Und jetzt kommts: Sie hatten damals schon eine Art Tramprennen. Quasi den Tramprennen-Vorfahren 🙂
Aber…lies selbst!
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Artikel „Per Anhalter…“ von Ute Strunk in der
Mainzer AZ hat mich sehr auf-, nein angeregt, denn
ich war einst auch Tramper, und zwar in der eigent-
lichen Blütezeit dieses Reisegenusses, in den 20er
und 30er Jahren (nicht die des Zweiten „Runs“ erst
in den 60er bis 80er Jahren.
Was ich Ihnen erzählen will, werden Sie z.T.
wohl wissen.
Erstens: Damals gab es so gut wie keine Autobahnen
und schnelle Autos für schnellen Verkehr. Man
stellte sich an den Straßenrand und fand immer
eine gute Seele, die mit 80-100km/h vorbeikam.
Die Tramper waren fast ausschließlich Ange-
hörige der Bündischen Jugend (auch später zur
Nazizeit, obwohl sie „aufgelöst“ waren).
Unsere „Fahrten“, so sagten wir damals, fanden
in Deutschland, nicht darüberhinaus statt.
Wir hatten eine solche Routine entwickelt, daß
wir uns zu einer (fast) festen Zeit da oder
dort wiedertreffen wollten, z.B. von
Dresden aus in Leipzig.
Besondere Reise- und damit Erlebnisse waren:
1935 (wir auf dem Darß) als Hindenburg noch
einmal zum Reichspräsidenten gewählt wurde.
Wir erlebten’s vor unserem Zelt am Lagerfeuer.
1936 Olympische Spiele. Fahrt nach Finn-
land (Stettin-Helsinki und zurück).
Um dieses „zurück“ geht’s jetzt. Das Fähr-
schiff gehörte einer finnischen Reederei.
Soweit war alles schön und friedlich. Doch kaum
auf Stettiner, d.h. deutschem Boden fiel
eine Horde HJ-Jungen über uns her: wir
wußten nun sehr genau, wo wir wieder waren.
Kleine Freundschaften, Individualität, alle, auch falsche Roman-
tik: Adé! * Der II. Weltkrieg begann auch
noch in den Dreißigern.
Das in Kürze. Was und wie immer Kolle-
gin Strunk oder Sie das geldbringend
verwerten können, es sei zu Gunsten von
aqua.
Borremann
PS. Entschuldigung wegen Schriftbild und
Pannen, mit 96 geht’s nicht mehr so
elegant.
D.D.
*Aber auch das:
Ein Autolenker war zu dem Tramper sehr
lieb – dachte er, aber es ging für ihn ohne
Anzeige und für mich ohne Peinlichkeit ab
Adé, adé, alles adé.
D.D
Knapp vier Wochen bis es losgeht…
/in Trainingslager (Tramp-Geschichten)Heyo und Hallo an alle auf dem Planet Tramprennen 2013!
Bevor es in knapp vier Wochen endlich losgeht, haben wir noch ein paar Neuigkeiten:
1. Fundraising für Viva con Agua & die Explosion des Donationcounters
2. Statt in Luzern startet Route Peach jetzt in Freiburg
3. Wir brauchen Dich: Designe den Tramprennen-2013-Sticker
1. Whoop whoop and Daumen hoch!
Nach dem die meisten Routen so gut wie voll sind und wir wohl gerade noch genug Platz für all die trampenden Hippies haben, haben wir es schon wieder geschafft: Einmal mehr haben wir bereits mehr als 2000€ für das WASH-Projekt von Viva con Agua gesammelt! In Worten: Zweitausend Euro! Wahnsinn! Möglich gemacht durch Euch Alle. Die Teilnehmenden, die Sponsoren, Freunde, Verwandte und noch so viele mehr! Wir halten es deshalb mit Scooter: Keep the Spirit alive! Lasst uns weiter machen und den Donationcounter zum überlaufen bringen.
Wir lieben euch!
2. Route Peach startet jetzt in Freiburg
Aus den verschiedenszen Gründen haben wir uns in letzter Minute noch mal entschieden, einen Routenstartort zu ändern. Route Peach startet deshalb jetzt nicht wie geplant in Luzern, sondern in Freiburg! Ansonsten bleibt die Route nahezu unverändert. Alle Infos findet ihr hier:
https://tramprennen.org/follow-us/routes/
Und denkt daran: Das Rennen ist so gut wie voll! Das einerseits fantastisch, andererseits wäre es super schade, wenn jemand deswegen nicht mit dabei sein kann! Wenn ihr also noch mit uns die Straßen Europas rocken wollt in diesem Sommer, beeilt euch mit der Anmeldung, macht die Hausaufgaben und wählt eine der zwei Routen die noch über freie Plätze verfügen. Wir haben zwar bereits 74 registrierte Teams bei 72 Plätzen, aber am Ende zählen einzig und allein die bestätigten Teams!
3. Designe den Tramprennen-2013-Sticker!
Hast du schon immer davon geträumt, trampen einmal auf der ganzen Welt bekannt und populär zu machen? Easy. Sende uns einfach deinen Vorschlag für den diesjährigen Sticker in einer druckfähigen Datei (eps or 300dpi raster, am besten in tiff, mit vectorisierten Spezialschriften) an: gro.nennerpmartnull@ofni und jedes Team wird ihn in zigfacher Ausführung mit dem Hitchpaket bekommen.
Achja, auf dem Sticker sollte irgendwie unsere Homepage „www.tramprennen.org“integriert sein.
So viel für den Moment. Wir können es kaum noch erwarten, mit euch die Straßen unsicher zu machen und freuen uns darauf, in ein paar Wochen endlich wieder jegliches Zeitgefühl zu vergessen und einfach nur unterwegs zu sein!
Bis ganz bald!
TR13-Crew
Route Toad sucht Team #12 und der Donation Counter füllt sich!!
/in Trainingslager (Tramp-Geschichten)Guten Morgen, Sonnenschein!
Nur noch 5 Wochen, bis das sechste Tramprennen endlich losgeht!
Hier mal wieder eine kleine Zusammenfassung, was in den letzten Tagen passiert ist und was in den kommenden Tagen auf uns zu kommt.
I. DFDS Team auf der Route Toad! Sicher dir den letzten freien Platz auf der Route.
Vielleicht habt ihr euch gewundert, waurum es bis jetzt nur 11 statt 12 Teams auf der Route mit der Fähre gibt, aber dennoch alle Plätze belegt waren… Das liegt daran, das wir dieses Jahr von der Firma DFDS Seaways unterstützt werden, die uns ca. 35 Fährtickets zur Verfügung stellt und außerdem noch einen Euro pro getramptem Kilometer für das WASH-Projekt von Viva con Agua spendet. Und ihr liegt auch das Geheimnis: Das Team, das mit diesem Euro pro Km gesponsert wird, wir von DFDS ausgesucht.
Wenn ihr also unbedingt noch die Route Toad trampen möchtet, könnten ihr euch für den letzten Platz bewerben und Teil des „DFDS-Teams“ werden. Für weitere Infos folgt einfach dem Link: https://www.ahoi-reiseberichte.de/dfds-tramprennen-team/
II. Der Donation Counter füllt sich!
Der Donation Counter füllt sich kontinuierlich,viel schneller und früher, als jemals zuvor in der Tramprennengeschichte! Ein großes Dankeschön und Daumen hoch! an alle Team, die bereits fleißig Sponsoren gesammelt haben und/oder bereits einen Teamowner haben. Und natürlich auch an die Sponsoren! Bis jetzt sind es schon 152,5 Daumen, die uns auf unserem Weg nach Polen unterstützen!! Wir sind sehr gespannt, wie will digitale Tramper am Ende mit dabei sind, wenn das Rennen losgeht!

Besonders die HitchVikings von Route DonkyKong machen einen großartigen Job!! 🙂
III. Die Routen füllen sich..
Aktuell haben wir 46 bestätigte Teams. Maximal können in diesem Jahr 72 Teams dabei sein, doch es sind bereits 22 weitere Teams in der Warteschlange, die noch ein paar Hausaufgaben erledigen müssen, bis sie mit ihrem Profil auf der Homepage erscheinen. For now we have 46 out of 72 confirmed teams. Another 22 teams are in the pipeline and still need to hand in some Homework. This means: 68/72 Teams. We expect to be full this year! Awesome!! Just as a hint: Due to missing capacities we’re not gonna open a seventh route. So if you wanna join Tramprennen 2013, you’d better be fast 😉
IV.Unser Magazin
Ein paar Exemplare der Erstausgabe mit Poster und allem drumherum haben wir noch! Am besten direkt bestellen mit einer Mail an:gro.nennerpmartnull@enizagam
Das wars für den Moment!!
Love, Peace and Happiness!!
Die TR13-Crew!
Neuerscheinung des Monats: Tramprennen Kart
/in Tramprennen 2013Dieses Jahr wird das Tramprennen eingeschult!
Wir sind Sechs!
Whoop Whoop!
Please allow cookies by clicking Accept on the banner
Tramprennen 2013 beginnt am 16. August und endet (offiziell) am 30.
Ziel: Masuren, Nord-Ost Polen
Seit zwei Wochen könnt ihr euch anmelden!
Seit dem ersten Geburtstag konnte sich das Tramprennen immer auf zwei loyale Unterstützer verlassen:
Den Mobilfunkanbieter „blau.de“ und den Textmarkerhersteller „Edding„.
An dieser Stelle möchten wir einfach mal Danke sagen!
Routen 5 & 6 – Donkey Kong & Yoshi
/in Tramprennen 2013Mach dich bereit, hier kommen die letzten beiden Routen für 2013: Donkey Kong and Yoshi!
[split class=“island“]
Route Donkey Kong (Flensburg)
Routenverlauf auf Google Maps
Start: Flensburg, D
Fakt: Flensburg ist berühmt für Beate Uhse, Handball und natürlich das Kraftfahrt-Bundesamt
[singlepic id=693]
Foto: VollwertBIT
1. Etappe: Göttingen, D
Fakt: Studenten, noch mehr Studenten und natürlich Studentenpartys gibt’s in Göttingen
[singlepic id=716]
Foto: Daniel Schwen
2. Etappe: Usti nad Labem, CZ
Fakt: In den späten 90ern wurde eine 150m lange Mauer gebaut um die Bewohner vor auf der anderen Straßenseite lebenden Gypsies zu „beschützen“. Keine sechs Wochen später wurde die Mauer zerstört!
[singlepic id=682]
Foto: Ondrej.konicek
3. Etappe: Česká Skalice, CZ
Fakt: Ganz nah an der kleinen,alten Stadt befindet sich ein Stausee..
[singlepic id=691]
Foto: Matěj Baťha
4. Etappe: Poznan, PL
Fakt: Aus Posen kommt ein berühmter Fußballklub, dessen Anhänger für die verrücktesten Pyro-Shows verantwortlich sind. (video)
[singlepic id=696]
Foto: Radomil
5. Etappe: Ciechanów, PL
Fakt: Bereits 3000 vor Christi gab es in dieser Gegend die ersten menschlichen Ansiedlungen
[singlepic id=705]
Foto: Kaczorgw
[/split][split class=“island last“]
Route Yoshi (Breda)
Route on Google Maps
Start: Breda, NL
Fakt: In Breda gibt es tatsächlich einen Tag der „Rothaarigen“, der jedes Jahr gefeiert wird
[singlepic id=690]
Foto: Bart Rowuenhorst
1. Etappe: Bleiwäsche, D
Fakt: Liegt am Rande des Sauerlands. Mehr Informationen über das kleine Nest sind schwer zu finden
[singlepic id=662]
Foto: Witold Grzesiek
2. Etappe: Greifswald, D
Fakt: Das weitaus größere der beiden Atomkraftwerke der ehemaligen DDR wurde in Lubmin betrieben, direkt bei Greifswald („Kombinat Kernkraftwerke Greifswald“). Es wurde mit der Wiedervereinigung 1990 geschlossen und wird derzeit zurückgebaut
[singlepic id=694]
Foto: Caspar David Friedrich (* 1774 – Greifswald)
3. Etappe: Szczecin, PL
Fakt: Hier befindet sich die letzte Oderbrücke vor ihrer Mündung.
[singlepic id=697]
Foto: włodi
4. Etappe: Kołobrzeg, PL
Fakt: Ein Basketball-Team von Kołobrzeg (Kotwica Kołobrzeg) spielt in der ersten polnischen Liga
[singlepic id=717]
Foto: I, D.kwiatek
5. Etappe: Hel, PL
Fakt: Liegt am Ende einer 34km langen und sehr schmalen Halbinsel. Die einzige Straße, die auf die gleichnamige Halbinsel führt, verwandelt sich im Sommer gerne mal in einen 34km langen Stau 🙂
[singlepic id=695]
Foto: Bartłomiej Bulicz
[/split]
Letzte Etappe: Masuren, PL
[singlepic id=685]
Foto: Sicherlich