WO GEHT´S HIN 2014? #6 – Karpaten

Die Karpaten – Heimat von Bären, Wölfen und netten Menschen. Und dieses Jahr für ein paar Tage auch die Heimat von ein paar Trampern auf dem Weg nach Mazedonien. Von Österreich im Wetsen bis Rumänien im Osten, von der Slowakei im Norden bis nach Serbien im Süden durchkreuzen die Karpaten einen Haufen aufregende Länder Osteuropas. Von der hohen Tatra mit über 2000m hohen Gipfeln bis zu schroffen Felsenlandschaften und sanften Hügeln in den rumänischen Westkarpaten werden wir in den unterschiedlichsten Landschaften unseren Daumen in den Wind strecken. Und die Erfahrung zurückliegender Tramprennen zeigt: Die Wahrscheinlichkeit ist dabei größer, auf nette Menschen zu treffen als auf Bären und Wölfe. Wir dürfen uns also auf den ein oder anderen Selbstgebrannten und gemütliche Pferdekarren freuen!

Karpaten

WO GEHT´S HIN 2014? #5 – Transsilvanien

Es war einmal… Tramprennen 2012.

rasinari-32420a5b-53f6-4cdc-af6f-2d53968820ab

Nach einer interessanten und teilweise ziemlich ruppigen Reise durch die Westukraine strandeten fünf Tramper in dem kleinen rumänischen Dorf Seini. Müde, verdreckt und nicht wirklich in der Laune draußen in den Maisfeldern zu schlafen, suchten sie verzweifelt nach einem kleinen Hostel, einer Unterkunft, einem Dach. Einzige Möglichkeit: Ein nobles Vier-Sterne-Hotel. Eine halbe Stunde später freuten sie sich über ein kostenloses Zimmer, Frühstück und Abendessen für die Nacht, Inklusive einem Portier namens Draco. Willkommen in Transsilvanien!

Transsilvanien – tiefe Wälder, hohe Berge, mittelalterliche Städte – und vielleicht der schlechteste Ort fürs Wildcampen. Es kursieren viele Geschichten über bleiche Leichname, komplett blutleer und mit zwei mysteriösen Wunden am Nacken… Rumänien, wir freuen uns auf dich!

rumaenien-doerfer-dbec243c-abf9-4826-9f57-bf35079fabd4

NEWSLETTER TR2014 #1

Hallo ihr tollen verrückten Menschen,

die ihr mit uns ganz bald zwei Wochen quer durch Europa trampen wollt, hier ist er endlich, unser erster Newsletter!

Ja,ja wir sind mit allem spät dran, die Technik läuft nicht so wie wir uns das vorher gewünscht haben, aber spätestens am 15.August in Würzburg ist das alles zweitrangig!

Damit ihr bis dahin optimal vorbereitet seid, gibts jetzt die geballte Ladung Informationen zu…

1. Spenden- wir rocken auch dieses Jahr den Spendencounter für Viva con Agua

2. Startort- Wann,wo, wie??

3. Kohle und Hitchpakete

4. Pressescheiß

5. Hitchmate – Exchange

also los gehts…

1. Spenden

Auch dieses Jahr wollen wir nicht nur zum Spaß quer durch Europa trampen, wir wollen vorher noch möglichst viel Alarm machen, um möglichst vielen Leuten mit etwas ganz Elemenaterem zu helfen: Sauberem Trinkwasser und menschenwürdigen Sanitäranlagen. Deshalb sammeln wir bereits zum 5. Mal Spenden für Viva con Agua, die dann zusammen mit der Welthungerhilfe ein WASH (Water, Sanitation & Hygene)-Projekt in Indien umsetzen.

Und zwar funktioniert das dieses Jahr folgendermaßen:
Wir sammeln die Spenden über Betterplace. Die sind cool, das geht so super einfach und das Geld kommt direkt und ohne Abzüge bei Viva con Agua an.

Dafür einfach auf der Homepage auf den Betterplace-Spendenlink klicken und dann könnt ihr euer Team mit einem Wunschbetrag unterstützen! Durch etliche Pannen erscheinen die Sponsoren dann nicht gleich auf den Teamprofilen, aber wir wollen jetzt nicht mehr warten, deswegen: Auf Gehts!  Die Sponsoren sollen, bis wir die Verbindung zu eurem Profil hergestellt haben, einfach euren Teamnamen und ihre Botschaft an euch bei Betterplace eingeben. Ab 100€ Spende kann man euer Team „kaufen“ und wird als Teamowner mit Bild in eurem Profil verlinkt!
Lasst uns den Spendencounter zum explodieren bringen!

hier der Link: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/tramprennen

Wen soll ich da jetzt fragen?

Zuerst: uns geht es nicht um möglichst dicke Geldbeträge. Wir freuen uns über jeden Euro, der zusammenkommt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Spender_innen oft die Leute aus dem ganz persönlichen Umfeld sind.
Eltern,Großeltern,Bekannte und andere Verwandte: Schreibt oder spracht sie einfach mal an, erzählt von eurem verrückten Sommervorhaben und meistens kommt so schon einiges zusammen. Oder machts aktiver: Schließt Wetten ab, bietet verrückte Aktionen an oder lasst euch was ganz Neues einfallen. Wie immer im Tramprennen -Kosmos gilt: No Borders!  Und lasst euch nicht unter Druck setzen, wir sind keinem böse, der keine Spender_innen bzw. Sponsor_innen findet. Jede_r so gut wie er/sie kann!!!

Ganz wichtig noch zum Spendensammeln: Aussagekräftige Bewer… äh Teamprofile! Pimpt sie auf, ladet ein schickes Bild hoch und schickt den Link dazu an alle potentiellen Spender_innen!

Und noch was cooles für alle, die das Tramprennen unterstützen: Ab dem Rennstart können sie unsere komplette Reise im Liveticker auf Tramprennen.org mitverfolgen!

Weitere Infos zum Spenden findet ihr auf unserer Homepage (FAQ’s Spenden) und wenn noch fragen sind, meldet euch unter gro.nennerpmartnull@ofni!

2. Startort

Alles auf Neu: Wir starten dieses Jahr alle gemeinsam in Würzburg!! Das wird ziemlich cool, denn dort werden wir uns nicht nur in gemütlicher Runde kennenlernen, wir werden auch die Routen auslosen!! Also Spannung ist schon mal garantiert..

Damit das ein entspannter Abend wird, haben wir ausnahmsweise schon mal einen Campingplatz gebucht, wo wir alle pennen können. Und zwar ist  das dieser hier:

https://www.kalte-quelle.de/

Die sind cool und haben Bock auf uns, außerdem feiert der Sohn des Besitzers an dem Abend seinen 18. Geburtstag 🙂 Das kann also lustig werden…

Wir sind wahrscheinlich schon ab Donnerstag da und werden ein bisschen was vorbereiten, da der Freitag in Bayern ein Feiertag ist… Etwas zu essen und ein paar Kaltgetränke wird es also geben! Wir würden uns freuen, wenn ihr dann ab Freitagnachmittag  so langsam eintrudelt, damit wir gegen neun mit dem „offiziellen“ Teil beginnen können!

Ach ja zu den Kosten: Wir haben bei den Kosten für das Hitchpaket etwas gespart, so dass der Campingplatz mit in den 25€ für alle drin ist. Wir hoffen, das passt für euch!

(wenn jemand von euch aus Würzburg oder der Nähe kommt, meldet euch gerne, wir freuen uns über jede Unterstützung!!)

Und noch was: Würzburg liegt in Bayern, wo die Polizei sehr aktiv ist und auch Trampende an Raststätten regelmäßig durchsucht..

3. Hitchpakete

Die Hitchpakete bekommt ihr alle am Start in Würzburg, darin enthalten wird eine Sim-Karte mit Guthaben sein für den Liveticker, Eddinge, die „offizielle“ Infomappe mit allen Telefonnummern und Treffpunkten, die TR-Shirts,Sticker, Flyer und noch eine kleine Überraschung.

Wer noch nicht überweisen hat, macht das Bitte bis nächsten Sonntag, denn ab dann schließen wir uns in einer Werkstatt in Kiel ein, drucken Shirts und packen die Pakete. Bis dahin kann man sich auch noch beim Rennen anmelden!!

4. Pressescheiß

Wir alle lieben trampen und für die meisten von uns steht wohl fest: Es gibt keine bessere Art zu reisen! Und wie sagte Malte in der NDR-Doku so schön: „Wenn mehr Menschen trampen würden, dann wäre die Welt wohl ein besserer Ort.“  Leider wird oft nur negativ übers Trampen berichtet, das Tramprennen ist dagegegen eine wunderbare Chance, positiv zu berichten: Deshalb unsere Bitte: Falls ihr etwas Zeit und Lust habt, sprecht die Medien in eurer Umgebung an, erzählt Ihnen vom Rennen und fragt, ob sie nicht Lust haben, darüber zu berichten. Es gibt kein Medium, dass die Leute besser erreicht, als die gute alte Lokalzeitung. Und auch Radiosender freuen sich immer über spannende Themen.

Wenn ihr da Fragen oder so habt, wendet euch gerne an gro.nennerpmartnull@ocram, alle Infos für die Pressemenschen gibt es hier: https://tramprennen.org/de/5667-2/

5. Hitchmate X Change

Trampen zu dritt funktioniert?? Und ob! Nach wie vor sind noch einige auf der Suche nach einem Team fürs Tramprennen 2014! Gleichzeitig gibt es viele Zweierteams. Aus Erfahrung können wir sagen: Zu dritt ist es zwar manchmal etwas kuscheliger im Auto, aber es macht Riesenspaß und man kommt genauso gut weg wie zu zweit. Wenn ihr also noch Lust habt und helfen wollt, damit alle die wollen, beim Tramprennen mitmachen können, schaut doch mal im Hitchmate-Xchange Board vorbei!

https://tramprennen.org/mate-x-change/

Sooooo, dass wars erstmal von uns, weitere Infos kommen in einer Woche und auf unserer Homepage! Wie gesagt: Bei Fragen,fragen und wir können es kaum erwarten, mit euch die Straßen Europas zu erobern!

Lasst uns vorher den Spendencounter maximal füllen, damit alle Menschen Zugang zu dem haben, was bei uns hier selbstverständlich ist!

Ganz viel Liebe und Sonne wünscht euch allen

die Tramprennen 2014-Crew

WO GEHT´S HIN 2014? #4 – Franken

von Marleen

Bereits 2011 durfte die bierhaltigste Region Deutschlands – Oberfrangen! – eines der ersten Etappenziele sein. 2014 wird der Startpunkt des Tramprennens Underfrangen sein. Das gehört schon zu Weinfranken (auch: Mainfranken), denn hier werden auf grünen Hügeln viele gute Trauben angebaut, die später in die charakteristischen, äußerst ästhetischen Bocksbeutelflaschen fließen. Wer aufmerksam liest erkennt schon an dieser Stelle: Franken besteht aus verschiedenen Teilen: Ober-, Unter-, Mittelfranken und nicht zu vergessen Heilbronn-Franken und Südthüringen. Das muss man sich so genau erst mal nicht merken, wichtig ist nur im Auge zu behalten, dass Franken nicht mit Bayern gleich zu setzen ist. Es will ja niemand aus dem Lift geschmissen werden. Middelfrangen zählt übrigens auch wieder zu Bierfrangen.

Die Fränkische Schweiz, die sich zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg erstreckt und somit alle Obers und Unders verbindet, ist ein beliebtes Wandergebiet in dem sich über 100 Kleinbrauereien tummeln. Wer besonders schnell trampt, kann in eine der vielen Gaststätten oder weinfränkischen Heckenwirtschaften einkehren und sich a zünftigs Weizn bestellen oder an fruchtigen Schobbn (Viertelliter Wein), dazu vielleicht an Grupften (würzig zermatschter Camembert) mit Brezln genießen oder bei Fleischbedarf gleich a ganzes Schäuferle (Schweineschulter) oder wohlgeformte Nembercher Bradwürschd schmausen. Anschließend kann man dann den Fünf-Seidla-Steig laufen, bei dem man von Kleinbrauerei zu Kleinbrauerei zieht und dabei die schöne Landschaft und das kühle Bier genießt. (Seidla = Halbliter Bier).

Die wichtigsten geographischen und kulinarischen Details sind also geklärt, wie sieht das mit dem Trampen aus? Zurück ins Jahr 2011… Die Strecke von Hamburg nach Bayreuth ist keine Kaffeefahrt. Die A 7 geht es runter wie auf der Rodelbahn. Doch dann muss die A 70 bewältigt werden, eine der wohl anspruchsvollsten Autobahnen Deutschlands – eine Asphaltwüste ohne Tankoasen. Hier sind schon einige Tramper auf der Strecke geblieben. „Rhön ist tot“ spuckt der Liveticker im Laufe des Tages immer wieder aus. Das war uns Frankenexperten schon vorher klar gewesen und so hatten wir, dem Heimvorteil frönend, gleich zu Plan B gegriffen, denn der gute Tramper weiß: Manchmal führen Umwege schneller zum Ziel. Trotz Expertise bleibt die Strecke auch für uns eine Herausforderung und irgendwann kommen wir durch einen unglücklichen Zufall von der Hauptroute ab. Das heißt für uns: Burger King-Gourmets, tankende Muddis, Autohof. Es klappt dann auch nicht mehr mit der Autobahn, aber Landstraße ist doch sowieso viel schöner.

Franconia_1

Bierfränkische Landschaft

Landluft in der Nase, Sonne auf dem Daumen. Nächste Haltestelle: Irgendwo in der frängischen Pampa. Rapsfelder um uns herum, idyllische Stille. Grillenzirpen. Schön hier. Kein Auto weit und breit zu sehen noch zu hören. Die Jungs fangen schon mal an, aus Langeweile an Straßenschildern hoch zu klettern. Wir sind relativ entspannt, als Dreierteam unterwirft man sich dem Rennfieber ohnehin nicht so und nimmt sich auch mal Zeit, um unterwegs Land und Leute kennen zu lernen und dabei den ein oder anderen italienischen Espresso zu trinken, aber das ist eine andere Geschichte.

Irgendwann kommt Stefan aus Hollfeld angefahren, große Tochter und kleinen Sohn im Schlepptau. Der glanne Buam ist ziemlich mitteilungsbedürftig und plappert pausenlos in das Erwachsenengespräch hinein. „Ich hab fei zwei Hosen an!“ krächzt es irgendwann stolz zwischen seinen unermüdlich plätschernden Wortfetzen hervor. Stille, auch Stefan ist erstaunt. Der kleine Racker durfte sich nämlich heute mal selbst anziehen. Fei ist übrigens das wohl schönste und überflüssigste Füll- und Würzwort im Frängischen, das man benutzen kann. Authentische Anwendung und Gebrauch ist für Zugezogene nur sehr schwer zu lernen. Genug des sprachlichen Exkurses… Es geht weiter, das Rennfieber hat uns dann doch gepackt. Eine Nachricht flattert ins Auto: Die Ekstase der Möwe ist kurz vor Bayreuth. Für uns ist es auch nicht mehr so weit, allgemeine Aufregung macht sich breit. Stefan lässt sich von unserer Wettkampfstimmung anstecken und wir schaffen es, ihn so zu begeistern, dass er uns die 24,7 km weiter nach Bayreuth fährt, direkt an den Zielpunkt Glashaus. Knapp vor dem Ziel schweben wir elegant hupend an der Ekstase der Möwe vorbei, die trotz flottem Fußmarsch keine Chance mehr hat.

Franconia_2

WO GEHT`S HIN 2014? #3 – Korabgebirge

2764 Meter. So hoch ist der höchste Berg im Korabgebirge. Das mit 40km Länge recht kleine Gebirge hat aber schon allerhand gesehen. Noch vor einigen Jahren verliefen hier Frontlinien zwischen Armeen und Separatisten, heute verlaufen hier Wanderrouten und Skipisten. Der „Golem Korab“ bzw. „Maja e Korabit“ ist der höchste Gipfel von Albanien und gleichzeitig auch von Mazedonien, die Grenze verläuft direkt dort oben. Für das Tramprennen ist auch die Gegend des Korabgebirges wieder etwas Neues. Straßen, die noch nicht von uns befahren wurden, Grenzstationen, die wir noch nicht kennen und Orte, deren Namen wir nie gehört haben.

F4338259-450