Time to wake up… we’re back!

wereback
Nach 3 Jahren Tramprennen für Viva con Agua und sauberes Trinkwasser mussten wir uns entscheiden, ob wir das Projekt 2011 zum vierten Mal realisieren, es ein Jahr ruhen lassen oder komplett in die Annalen der Geschichte stecken. Diese Frage stand im Raum und musste beantwortet werden, auch trotz des Erfolges des Rennens 2010, welches unsere Erwartungen übertroffen hat. Unter anderem wegen der unglaublichen Intensität der Wochen und Monate vor dem Rennen im August 2010. Unsere Crew bestand aus 6 Tramp-Verrückten und einigen weiteren Unterstützern. Der Anmeldeprozess, die Sponsorensuche, das Fundraising, die Webseite, die Pressearbeit, der Film und die Rollstuhletappe zogen viele Stunden Arbeit nach sich, die neben Studium, Jobben und anderen Viva con Agua Projekten, in die wir involviert sind geleistet werden mussten. Schlaflose Nächte, stressige Tage und viele (im Nachhinein oft überflüssige) Diskussionen warfen die Frage auf, ob sich ein so grosses Projekt nochmal machen lässt.

Ist es das wert?

  • um für das wichtigste Gut der Erde – Wasser – zu sensibilisieren?
  • um eine Menge abgefahrener Leute und toller Charaktere zu treffen?
  • um ein Trinkwasserprojekt gemeinsam mit vielen, vielen anderen Menschen zu finanzieren?
  • um den Platz in einem Auto mit wildfremden Menschen zu teilen und mit Glück die interessanteste Geschichte deines Lebens zu hören?

Oooooh Ja, das ist es!!!

Deswegen – trotz aller Zweifel des Herbstes – geht es 2011 wieder los. For ein paar Wochen hat sich die Kerncrew in Berlin getroffen, um das letzte Jahr zu reflektieren und die Rahmenbedingungen für dieses Jahr zu schaffen. Viele Themen kamen zur Sprache und hier sind die Ergebnisse:

  • Die Webseite wurde interaktiver – checkt zum Beispiel die neuen Foren und meldet euch an! Eine neue Plattform für Themen rund ums Trampen und als Teampartnerbörse
  • Anmeldungen und Teamprofile sind automatisiert worden (yay, weniger Arbeit für uns!)
  • Wir werden Viva con Agua abermals unterstützen und ein Trinkwasserprojekt der Welthungerhilfe finanzieren helfen!
  • Die Seite wurde multilingual (Englisch & Deutsch), eventuell folgen weitere Sprachen
  • Das Ziel des Rennens 2011 wird demnächst bekannt gegeben werden. Es gibt noch zuviele Ideen, um sich festzulegen (noch ist Zeit einen Tip zu geben oder Ideen einzureichen – wenn, dann jetzt!)
  • Die Routengrösse bleibt bei maximal 12 Team, respektive 25 Leuten, das hat sich in Sachen Gruppendynamik im letzte Jahr bewährt
  • Wir planen mit 5 Routen (2010 waren’s 3)
  • Wahrscheinlich geht’s aus 2 verschiedenen Städten los – das Ziel bleibt auf jeden Fall eins für alle
  • Das Zeitfenster liegt wieder Mitte/Ende August bis Anfang September, 2 Wochen
  • Die Punktewertung wird um ein paar Special-Points erweitert, welche wir noch nicht verraten wollen! 😉
  • Das „Routenlutscher“-Konzept ist geschichte – mehr Verantwortung für die ganze Gruppe
  • Wir haben Bock auf generelle Projekte rund ums Trampen, deshalb die neue Kunst & Kultur Sektion
  • das Projekt Tramprennen ist nicht nur für uns oder eine geschlossene Gruppe, es ist offen für alle! Mach es zu deinem eigenen Projekt!!
    # Wenn du Fotografie, Filmen oder Schauspiel magst – melde dich!
    # Wenn du Programmieren, Grafik- oder Web-Design magst – melde dich!
    # Wenn du gern schreibst oder musizierst – melde dich!
    # Wenn du ein Schul- oder Uniprojekt mit dem Tramprennen kombinieren willst – melde dich!
    # Keine Grenzen der Kreativität! 🙂
  • We want YOU!

Die ersten Schritte für ein erfolgreiches und spannendes Rennen 2010 sind getan! Verfolge das Blog für Neuigkeiten oder melde dich, wenn Du Bock hast, dich einzubringen! 🙂

Eure Tramprennen-Crew!

4. Etappe: Bologna-Bari

*verspaeteter Kompromissssssstart um 7.30
*planlos im Bus folgen wir die Ekstase der Moewen und Roadkill Hunters
*Sonntag in Italien, morgens um 8 bekommen wir unseren ersten lift mit einer rumaenischen Familie auf dem Weg zum Meer!
*zweiter Lift mit einem coolen italienischen Paar bis nach Rimini und weiter mit einem italienischen Schweizer und seiner Schlachtbank fuer die Schwiegermutter
*naechste raststaette: noch kein Aufkleber! Sind wir schon in Fuehrung??!!
*laengste Wartezeit (20 min) und doch von einem jungen italienischen Paar mitgenommen! mit ACDC ueber die Autostrada rocken und italienische Trampersongs gewidmet bekommen!
*mit denen Mittagspause gemacht und eine halbe Stunde spaeter eine italienische Siesta-Espresso-pause
*Handshake mit Freddy von White Queen (Tribute band made in Italy) und ab nach Bari!
*Weit und breit keiner in Sicht: Siegerfoto am Brunnen im Piazza Umberto mit unserem coolen Lift um 16:20! Die, die dich nicht kannten ueberraschen alle und gehen from zero to hero!
*Gefuehlsausbrueche und Eis zur Belohnung!

Bildergalerie bis Mostar

Einige Impressionen des Rennens bis Mostar. Bericht und Fotos der 5.Etappe nach Albanien folgen!

[nggallery id=65]

5.Etappe Albanien

[nggallery id=66]

Etappe 5 Kotor – Vuno

Grundsätzlich haben wir alles richtig gemacht, bis auf die Route.

Trotz kaputtem Fuß waren die EIDEXEN mal wieder die Ersten/Straßen kann man das nicht nennen in Albanien/ das Verlorene Team DAUMEN KINO holt wieder auf

 

Regel 10:

Wenn auf der Karte eine Landstraße eingezeichnet ist, heißt das noch nicht, dass das der beste Weg ist.

Guter Plan dachten sich mehrere Teams, über die Landstraße im Norden nach Albanien rein. Noch in Montenegro halten uns die Lifts für völlig bescheuert, der Küstenweg sei viel schneller und viel befahrener , aber nein wir glauben an den Falk- Europaatlas.

Fehler! Der Weg zur Grenze gibt schon einen Vorgeschmack auf das, was uns danach erwartet, selbst hier kann man nur teilweise von Straße Sprechen, es ist eher eine riesige Baustelle.

Team PUMPS AND A BUMP sitzt gut gelaunt im Truck, der bis nach Tirana Fahren will. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit.

Regel 11:

Fahre niemals mit einem Truck über die Grenze wenn du ein Rennen fährst.

Die ganze Wahrheit ist das Truckfahrer ca. 3-4 Stunden an der Grenze warten müssen bis ihre Dokumente durchgecheckt sind. Tja, Bye bye Direktlift nach Tirana.

Aber immerhin haben wir es bis zur Grenze geschafft, denn wie es PUMPS AND A BUMP schon im Profil prophezeihen hört nach ihnen die Straße auf, die Straße zur Grenze ist von 13:00 bis 17:00 geschlossen.

Also dackeln PIGGELDY UND FREDERICK einfach los, bis sich der Bauleiter ihnen annimmt und sie zur Grenze fährt wo sie sich brav in die Schlange mit den Autos einreihen.

Auch FUNKY TOILET kämpft sich nach 5 Stunden stehen in Kotor irgendwie durch und schafft es über die Grenze.  2 Plätze sind noch frei, also guckt PUMPS AND A BUMP ( die mit der Presse Reisen) in die Röhre und das Vierer Team PIGGELDY UND FREDERICK AUS DER FUNKY TOILET ist komplett. Dass sie während dieser Route das Trampen revolutionieren, ja sogar neu erfinden würden, damit konnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner rechnen. Vermutlich noch nicht einmal die vier wackeren Tramper selbst, die sich von nun an zu VIERT!!! (4 Männer) in jeden Lift gemeinsam quetschten durften.

 Während dessen ist SO HARD TO HANDLE nach einem Fehlstart auch  in der Grenzwüste gestrandet und ihre letzte Hoffnung, der Güterzug rauscht an ihnen vorbei. Sie setzten zum Sprint an, aber verlieren das Rennen und bleiben völlig dehydriert zurück.

Die Küstenstraße wäre eindeutig der bessere Weg gewesen, alle Teams die dort lang gefahren sind scheinen gut durchzukommen.

Aber zurück zur Grenze. PUMPS AND A BUMP hoffen immer noch auf einen Lift. Mittlerweile sind allerdings schon 3 Stunden vergangen und der Truckfahrer sagt schon jede halbe Stunde, dass es nur noch 10 Minuten dauern würde. Eine scheinbar gängige Zeitangabe in Albanien.

Also geht es weiter im Truck, auf der Straße die man nicht Straße nennen kann Richtung Shkoder.

Bis Tirana schaffen wir es noch und anstatt uns dort ein Hotel zu nehmen bleiben wir einfach im Auto sitzen und schlafen mit dem Trucker in seiner Kabine, das Trampen wird hier sehr ernst genommen.

5 Teams schafften es nach Vuno in einem Tag, alles anderen strandeten, die einen in Vlore mit der Hamburger Route, die anderen in Fier im Viersternehotel( das selbsternannte vierer Team) die anderen in Shkoder…..

Albanien, das Land das Alles auf den Kopf gestellt hat, die einen verfluchen es, die anderen lieben es. Andauernd wird einem erzählt das man hier nicht Trampen könnte und trotzdem dauert es nicht lang bis  man nen Lift hat. Selbst das männliche Viererteam PIGGELDY UND FREDERICK AUS DER FUNKY TOILET kommt gut voran. Nur das Auto macht da nicht so richtig mit, der Kühlwassertank musste mit dem Tramprennensticker abgedichtet werden. Und der Motor macht Probleme aber der Hannes hat schon Ahnung und koordiniert das ganze während der Rest leider übern Berg laufen muss.

Eine der aufregendsten Etappen liegt hinter uns, das belohnende Meer direkt vor uns. In einer alten Schule haben wir genug Zeit wieder Kraft zu tanken für die Schlussetappe nach Preveza!!! Blues Laboe wird das Ding rocken!

Berliner Tramprenn-Preparty

Einen schönen gemütlichen Auftakt für das Tramprennen-2011 organisierte Viva con Agua Berlin in Teamwork mit der Bootschaft e.V (stellten die wunderbare Wackelberry) und Onebeat (stellen den DJ). Ein gelungener Kennenlernabend mit Vokü, Tramprennen-Kurzfilm und Vorstellung der Teams an der Rummelburger Bucht.

[nggallery id=58]