Unsere eigenen und andere Tramp-Projekte

Sonderpunkte 2015

Beim Tramprennen 2015 wird es nicht nur Punkte für schnelles Ankommen geben, es wird erstmals auch Sonderpunkte für verrückte Aktionen unterwegs geben. Was sind verrückte Aktionen? Das bestimmt ihr. Sendet uns eure Vorschläge wie z.B. trampt mit einem Viehwagen und wir spielen unterwes „Vier Gewinnt“!

Folgt einfach dem  Link!

 

TR_1x1_500pxl_16

Die Startorte fürs Tramprennen 2015

Alles neu in 2015: Kleine Startorte waren toll in der Vergangenheit, aber auch der gemeinsame Startort in Würzburg hatte 2014 seine Vorzüge. Weil wir uns nicht entscheiden und weiter dem Zufall möglichst viel Spielraum geben wollen, mixen wir das 2015 einfach: Es wird drei Startorte geben, von denen je nach Anzahl der Teilnehmenden bis zu zwei Routen zu unserem Ziel nach Omarë in Albanien starten werden.

Die genauen Routen werden wieder am Startort bekannt gegeben und dann dort ausgelost. Beide Routen pro Startort werden sich unterwegs und natürlich am Zielort wieder treffen.

Wo geht’s los? Dafür lassen wir einfach die Gastgebenden sprechen:

 Lasse lädt ein nach Cottbus:

Wie sich das gallische Dorf bei Asterix gegen die gewehrt hat, wehrt sich in der Lausitz ein kleines Fleckchen Grau auf der Landkarte gegen Grün und Sandfarben. Wo sonst nur die Wölfe heulen, die Bagger graben und die Eulen schuhhhhhen gibt es eine kleine Stadt, die mit ihren 100.000 Einwohnern das Umfeld belebt. Über Vorurteile wie „unbekannter als Bielefeld“ und „angeblich grauer als Chemnitz“ kann man hier nur lachen. Immerhin wusste schon Fürst Pückler das zu schätzen und aß gerne seine berühmte Eisschnitte in den gigantischen Parkanlagen, die er um diese Perle errichten ließ. Wohin man guckt ist Natur und dazwischen ein kleine nette Altstadt geparkt. Nicht zu vergessen sei der Spreewald, der nicht nur Horden von Touristen älteren Semesters anzieht wie Licht die Motten, sondern der auch kulinarisch einiges auswirft, wie Gurken, eingelegte Gurken, Gurken in Knoblauch, Gurkenschnaps, Cornichons und und und und… Die Anschlüsse an die Autobahn liegen eher weiter außerhalb des Stadtkerns und das bedarf ein wenig Überblick, um die richtige Stelle zu finden. Doch hat man die gefunden wartet man eigentlich nie lange, denn Pendler sind dort immer unterwegs, um entweder Richtung Berlin oder Richtung Polen zu fahren. Diese Gegend nennt man nicht umsonst die Wüste Deutschlands, denn hier steht im Sommer immer die Luft und es wird karibisch warm. Sonnencreme und Strohhut sind hier im Sommer genauso ein Muss, wie das Zweirad und Sonnenbrille in unserer schönen Fahrradstadt…

 

640px-Cottbus_Stadt_55

(foto: Presse03)

Max nach Immenstaad:

63 Kilometer lang, 250 Meter tief, glasklares Wasser; auf der einen Seite wir, auf der anderen die Schweizer Alpen. Wir sind am Bodensee. genau gesagt am Tramprennen-Startort IMMENSTAAD. Mit 6000 Einwohnern ist es ein beschauliches Kuh- und Kurdorf. Wir stehen etwas außerhalb am Kieselstrand neben dem „Türmchen“, dem ehemaligen Badehaus des Schloss Kirchberg. An der Bushaltestelle vor dem Schloss könnt Ihr Euch absetzen lassen und müsst nur noch direkt in Richtung Wasser laufen, schon seid Ihr am Ort des Premeetings. Hier zelten wir oder schlafen unter freiem Himmel direkt am Strand. Fürs leibliche Wohl wird es Getränke und Grillgut geben. Oberhalb des Weinbergs hinter uns führt die B31 vorbei, Hauptverkehrs-Verbindung zwischen Ost- und Westtangente des Bodensees. Morgen heißt es also raus aus den Federn, schnell noch wach werden mit einem Sprung ins kühle Nass, Rucksack packen, Daumen dehnen, den Weinberg hoch und los gehts in Richtung Albanien!

 

11287548_10155600917050253_2024031441_o

Johannes und Dada nach Wien:

„Wien, Wien, nur du allein sollst stets die Stadt meiner Träume sein.“ So hat es Peter Alexander schon vor vielen Jahren in einem Song ausgedrückt und damit allen Wienern aus dem Herzen gesprochen. Da das nicht nur die Wiener so sehen, wurde die Hauptstadt Österreichs nun schon zum zweiten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und das nicht nur wegen der prunkvollen Innenstadt, in der ihr euch den Stephansdom, die Hofburg und das Rathaus nicht entgehen lassen solltet. Für einen jungen Menschen sind es aber wohl eher die vielen großen Parks, der Donaukanal, die Donauinsel, die als Entspannungsoase dient und die Unmengen an sympathischen kleinen Cafés und Bars, die es mit gutem Bier und guter Musik nie langweilig werden lassen.

Außerdem wird Wien auch oft als „das Tor zum Osten“ bezeichnet, weil man innerhalb einer Stunde sowohl in der Slowakei, Tschechien oder auch in Ungarn ist.

Und weil Wien so eine schöne Stadt ist, ist sie dieses Jahr auch ein Startpunkt für ein unvergessliches Tramprennen und ein super Startpunkt für die Reise nach Albanien!

 

Donau-Wien-UNOcity

(foto: Omnidoom 999 )

*****************************************************************************

 

Die drei werden euch vor Ort empfangen und am Freitag, dem 21. August, die Premeetings organisieren, wo ihr dann auch eure Hitchpakte bekommt und mit allen weiteren Infos fürs Tramprennen 2015 versorgt werdet.

Den Startort könnt ihr wählen, sobald ihr euch ab Freitag auf unserer Seite angemeldet, die 25€ fürs Hitchpaket bezahlt habt und das unterschriebene Liability-Waver in unserem Briefkasten gelandet ist.

 

Wir können es kaum erwarten, euch an den Startorten zu treffen!!

Willkommen Pro Asyl!

Während im Hintergrund die Vorbereitungen für das Tramprennen 2015 auf Hochtouren laufen haben wir schon vorab eine kleine Ankündigung zu machen. Wir wollen euch unseren neuen Partner für das diesjährige Tramprennen vorstellen:

Ein herzliches Willkommen Pro Asyl!

Dieses Jahr werden wir Pro Asyl und Viva con Agua unterstützen, da wir die Rechte von Geflüchteten genauso wie den Zugang zu sauberem Trinkwasser unterstützen wollen.

Jeder von uns kennt das Gefühl. Manche haben Schmetterlinge im Bauch, wieder andere Herzklopfen oder ein Kribbeln im Daumen. Es geht um das unbeschreibliche Gefühl auf der Straße zu sein, sich frei zu bewegen, auch über Grenzen hinweg, und Abenteuer an noch fremden Orten zu erleben.

Doch nicht jeder hat dieses Privileg. Politische Barrieren erschweren Migration und Vorurteile gegenüber Geflüchteten wachsen wieder! Und das überall in Europa. Weltweit sind über 50 Millionen Menschen gezwungen ihre Heimat zu verlassen um vor Krieg, Folter, Gewalt oder der Verletzung ihrer Menschenrechte zu fliehen.

Bewegungsfreiheit für alle war schon immer eine Botschaft des Tramprennens. Daher war die Entscheidung für uns nur logisch, diese Idee, mit Hilfe einer Organisation der wir vertrauen, so gut es geht zu unterstützen.

Pro Asyl ist eine NGO die sich seit über 25 Jahren in Deutschland und Europa für die Rechte von Geflüchteten einsetzt. Dabei informiert Pro Asyl nicht nur die Öffentlichkeit über diese Thematik, Pro Asyl unterstützt auch ganz konkret Geflüchtete bei ihren Asylanträgen oder von ihnen gegründete Projekte. Zudem bietet Pro Asyl Geflüchteten Rechtsbeistand und macht sich für eine humane europäische Migrationspolitik stark. Wenn ihr mehr über Pro Asyl erfahren wollt, checkt diesen Link.

pro-asyl5

Wir wollen auch weiterhin Viva con Agua und damit die Verbesserung von Zugang zu sauberem Trinkwasser, hygienischen Verhältnissen und sanitären Einrichtungen weltweit unterstützen. Für alle, die Viva con Agua noch nicht kennen, checkt diesen Link für mehr Info.

Die Spenden, die wir alle gemeinsam sammeln, werden dieses Jahr geteilt! Die eine Hälfte der Gesamtsumme wird Pro Asyl zugutekommen, die andere Hälfte Viva con Agua. Und natürlich geht nicht nur um Geld! Es geht auch darum Gespräche anzuregen und für Solidarität und Respekt untereinander einzustehen und dies auch vorzuleben.

Weiteren Stuff vom Tramprennenenenenen 2015 gibt’s demnächst! Es erwarten euch noch einige funky surprises…

Auf bald!
Eure Tramprennen-Crew

Rumeiern um Minden – Oster-Competition

easter

Finden Sie Minden?

 

Besser is‘ das, denn zu Ostern steht wieder die traditionelle Oster-Competition vor der Tür. Was kommt diesmal, nach 60-Hour-Race, Costume-Competition, für’n Appel & ’n Ei-Tauschrennen und Trampbingo? K-Ei Lipkowski lädt ein zum „Rumeiern in Minden“.Rund in und um Minden herum sind zu Ostern Eier versteckt, die es zu finden gilt. Wer die meisten gefundenen Eier mit in die Kneipe bringt, reiht sich in die Liste der glorreichen Easter-Competition-Gewinnerteams ein, gewinnt das goldene Tramperei und bekommt on top in der Kneipe noch ein Zuckerei spendiert. Wenn das mal nix is!

Das Regelwerk!

Und hier für euch Eiernacken einmal alle Regeln, DiesDas in Kürze.

Grundregeln
1) Wie immer appellieren wir an Fairness. Wir können und wollen euch nicht kontrollieren. Wer bescheißt ist selbst Schuld und ein Idiot!

2) Wir tolerieren kein diskriminierendes Verhalten in irgendeiner Art und Weise. Respekt und Toleranz!

3) Es wird zur Fortbewegung nur getrampt. ÖPNV-Nutzung ist in diesem Jahr raus. Zum einen darf bezweifelt werden, dass Minden ein ÖPNV-Netz besitzt oder an eines angebunden ist, zum anderen… siehe Modus, Punkt 5.

4) Welches Fortbewegungsmittel ihr trampt (ob Auto, Fahrrad, Schiff, Zug, Flugzeug…) ist egal. Mindener Postkutschen sind erlaubt.

5) Ob ihr alleine oder im Team auf die Reise geht, ist ebenfalls egal. Nur: Wenn ihr als Team startet (empfehlenswert), dann dürft ihr euch unterwegs nicht trennen!

 

Ausgangssituation
1) Jede/r Tramper/in und jedes Team steht morgens auf, gönnt sich ein ausgiebiges Frühstück, putzt Zähne und dann kann’s auch schon losgehen.

2) Startort: völlig euch überlassen

3) Startzeit: Ab Ostersamstag um 10 Uhr morgens (später jederzeit möglich)

 

Ziel des Spiels
Ziel ist, möglichst viele Eier zu finden, die in und um Minden herum versteckt sind. Die Eier können an allerlei Orten zu finden sein. Mal vergraben im Vorgarten vom Oma Schröder, mal bei einem Tankwart unterm Tresen, mal in einem Hühnerstall von Mindener Bauern, im Adlerhorst, einfach überall. 🙂
Eier finden, einpacken, mitnehmen und am Ende im Backstage Zuckerei genießen und das goldene Tramperei mit nach Hause nehmen!

Modus
1) der Ort der Eiablage (oder genauer: das Versteck des Eis) darf nur durch Trampen erreicht worden sein.

2) Pro Versteck gibt es eine bestimmte Anzahl von Eiern, die durchnummeriert sind. So kann sich keiner von euch Eierdieben vor oder während des Rennens Extra-Eier organisieren und die in sein Nest mogeln. Sind an einem Ort mal nur sehr wenige Eier versteckt, sind diese dafür umso mehr wert. Beispiel: In Oma Schröders Vorgarten verstecken sich 6 Eier – dann ist jedes Ei einen Punkt wert. Beim Tankwart unterm Tresen hingegen sind nur 3 versteckt – hier ist jedes Ei 2 Punkte wert.

3) aus jedem Versteck darf nur ein Ei mitgenommen werden. Auch dürfen die anderen Eier dort nicht gegessen, zerstört, besser versteckt oder weggenommen werden. Siehe Grundregel 1).

4) wo genau die Eier versteckt sind, erfahrt ihr am Freitagabend (3.4.) auf tramprennen.org und auf der Tramprennen-Facebookseite. Wir laden dort ein PDF mit detaillierten Infos hoch.

5) da unser Trampradius Minden plusminus 25km beträgt, ist im Gegensatz zu vorherigen Rennen dieses Mal kein ÖPNV erlaubt. Musst du oder dein Team mal 2-3km zu Fuß weiter: erlaubt.

6) jedes gesammelte und mitgebrachte (heile!) Ei ist einen oder mehrere Punkte wert. Die Auswertung nimmt eine selbstverständlich unbefangene Jury dann ab 18.30 Uhr vor.

Ende
Ziel und Treffpunkt ist das Backstage in Minden. Hier muss man am Sonntag, 5. April, bis 18 Uhr ankommen, sonst kommt man oder das Team nicht in die Wertung!

 

Extra-shit
Klingelingeling, klingelingeling hier kommt der Eiermann:

Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder den Extra-shit:
-zum einen: das bewährte Maß des Applaus-O-Meters. Nimm ein rohes Ei mit und lasse es von einem Lift dein Ei auf kunstvolle Art&Weise verschönern. Was genau dabei rauskommt…. who knows?! Das am schönsten gestalteste (Hühner-)Ei bringt am Ende nochmal 4-Extrapunkte aufs Punktekonto!
-zum anderen: Überraschung 🙂

 

Verstecke:Rumeiern_in_Minden

NEWSLETTER TR2014 #1

Hallo ihr tollen verrückten Menschen,

die ihr mit uns ganz bald zwei Wochen quer durch Europa trampen wollt, hier ist er endlich, unser erster Newsletter!

Ja,ja wir sind mit allem spät dran, die Technik läuft nicht so wie wir uns das vorher gewünscht haben, aber spätestens am 15.August in Würzburg ist das alles zweitrangig!

Damit ihr bis dahin optimal vorbereitet seid, gibts jetzt die geballte Ladung Informationen zu…

1. Spenden- wir rocken auch dieses Jahr den Spendencounter für Viva con Agua

2. Startort- Wann,wo, wie??

3. Kohle und Hitchpakete

4. Pressescheiß

5. Hitchmate – Exchange

also los gehts…

1. Spenden

Auch dieses Jahr wollen wir nicht nur zum Spaß quer durch Europa trampen, wir wollen vorher noch möglichst viel Alarm machen, um möglichst vielen Leuten mit etwas ganz Elemenaterem zu helfen: Sauberem Trinkwasser und menschenwürdigen Sanitäranlagen. Deshalb sammeln wir bereits zum 5. Mal Spenden für Viva con Agua, die dann zusammen mit der Welthungerhilfe ein WASH (Water, Sanitation & Hygene)-Projekt in Indien umsetzen.

Und zwar funktioniert das dieses Jahr folgendermaßen:
Wir sammeln die Spenden über Betterplace. Die sind cool, das geht so super einfach und das Geld kommt direkt und ohne Abzüge bei Viva con Agua an.

Dafür einfach auf der Homepage auf den Betterplace-Spendenlink klicken und dann könnt ihr euer Team mit einem Wunschbetrag unterstützen! Durch etliche Pannen erscheinen die Sponsoren dann nicht gleich auf den Teamprofilen, aber wir wollen jetzt nicht mehr warten, deswegen: Auf Gehts!  Die Sponsoren sollen, bis wir die Verbindung zu eurem Profil hergestellt haben, einfach euren Teamnamen und ihre Botschaft an euch bei Betterplace eingeben. Ab 100€ Spende kann man euer Team „kaufen“ und wird als Teamowner mit Bild in eurem Profil verlinkt!
Lasst uns den Spendencounter zum explodieren bringen!

hier der Link: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/tramprennen

Wen soll ich da jetzt fragen?

Zuerst: uns geht es nicht um möglichst dicke Geldbeträge. Wir freuen uns über jeden Euro, der zusammenkommt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Spender_innen oft die Leute aus dem ganz persönlichen Umfeld sind.
Eltern,Großeltern,Bekannte und andere Verwandte: Schreibt oder spracht sie einfach mal an, erzählt von eurem verrückten Sommervorhaben und meistens kommt so schon einiges zusammen. Oder machts aktiver: Schließt Wetten ab, bietet verrückte Aktionen an oder lasst euch was ganz Neues einfallen. Wie immer im Tramprennen -Kosmos gilt: No Borders!  Und lasst euch nicht unter Druck setzen, wir sind keinem böse, der keine Spender_innen bzw. Sponsor_innen findet. Jede_r so gut wie er/sie kann!!!

Ganz wichtig noch zum Spendensammeln: Aussagekräftige Bewer… äh Teamprofile! Pimpt sie auf, ladet ein schickes Bild hoch und schickt den Link dazu an alle potentiellen Spender_innen!

Und noch was cooles für alle, die das Tramprennen unterstützen: Ab dem Rennstart können sie unsere komplette Reise im Liveticker auf Tramprennen.org mitverfolgen!

Weitere Infos zum Spenden findet ihr auf unserer Homepage (FAQ’s Spenden) und wenn noch fragen sind, meldet euch unter gro.nennerpmartnull@ofni!

2. Startort

Alles auf Neu: Wir starten dieses Jahr alle gemeinsam in Würzburg!! Das wird ziemlich cool, denn dort werden wir uns nicht nur in gemütlicher Runde kennenlernen, wir werden auch die Routen auslosen!! Also Spannung ist schon mal garantiert..

Damit das ein entspannter Abend wird, haben wir ausnahmsweise schon mal einen Campingplatz gebucht, wo wir alle pennen können. Und zwar ist  das dieser hier:

https://www.kalte-quelle.de/

Die sind cool und haben Bock auf uns, außerdem feiert der Sohn des Besitzers an dem Abend seinen 18. Geburtstag 🙂 Das kann also lustig werden…

Wir sind wahrscheinlich schon ab Donnerstag da und werden ein bisschen was vorbereiten, da der Freitag in Bayern ein Feiertag ist… Etwas zu essen und ein paar Kaltgetränke wird es also geben! Wir würden uns freuen, wenn ihr dann ab Freitagnachmittag  so langsam eintrudelt, damit wir gegen neun mit dem „offiziellen“ Teil beginnen können!

Ach ja zu den Kosten: Wir haben bei den Kosten für das Hitchpaket etwas gespart, so dass der Campingplatz mit in den 25€ für alle drin ist. Wir hoffen, das passt für euch!

(wenn jemand von euch aus Würzburg oder der Nähe kommt, meldet euch gerne, wir freuen uns über jede Unterstützung!!)

Und noch was: Würzburg liegt in Bayern, wo die Polizei sehr aktiv ist und auch Trampende an Raststätten regelmäßig durchsucht..

3. Hitchpakete

Die Hitchpakete bekommt ihr alle am Start in Würzburg, darin enthalten wird eine Sim-Karte mit Guthaben sein für den Liveticker, Eddinge, die „offizielle“ Infomappe mit allen Telefonnummern und Treffpunkten, die TR-Shirts,Sticker, Flyer und noch eine kleine Überraschung.

Wer noch nicht überweisen hat, macht das Bitte bis nächsten Sonntag, denn ab dann schließen wir uns in einer Werkstatt in Kiel ein, drucken Shirts und packen die Pakete. Bis dahin kann man sich auch noch beim Rennen anmelden!!

4. Pressescheiß

Wir alle lieben trampen und für die meisten von uns steht wohl fest: Es gibt keine bessere Art zu reisen! Und wie sagte Malte in der NDR-Doku so schön: „Wenn mehr Menschen trampen würden, dann wäre die Welt wohl ein besserer Ort.“  Leider wird oft nur negativ übers Trampen berichtet, das Tramprennen ist dagegegen eine wunderbare Chance, positiv zu berichten: Deshalb unsere Bitte: Falls ihr etwas Zeit und Lust habt, sprecht die Medien in eurer Umgebung an, erzählt Ihnen vom Rennen und fragt, ob sie nicht Lust haben, darüber zu berichten. Es gibt kein Medium, dass die Leute besser erreicht, als die gute alte Lokalzeitung. Und auch Radiosender freuen sich immer über spannende Themen.

Wenn ihr da Fragen oder so habt, wendet euch gerne an gro.nennerpmartnull@ocram, alle Infos für die Pressemenschen gibt es hier: https://tramprennen.org/de/5667-2/

5. Hitchmate X Change

Trampen zu dritt funktioniert?? Und ob! Nach wie vor sind noch einige auf der Suche nach einem Team fürs Tramprennen 2014! Gleichzeitig gibt es viele Zweierteams. Aus Erfahrung können wir sagen: Zu dritt ist es zwar manchmal etwas kuscheliger im Auto, aber es macht Riesenspaß und man kommt genauso gut weg wie zu zweit. Wenn ihr also noch Lust habt und helfen wollt, damit alle die wollen, beim Tramprennen mitmachen können, schaut doch mal im Hitchmate-Xchange Board vorbei!

https://tramprennen.org/mate-x-change/

Sooooo, dass wars erstmal von uns, weitere Infos kommen in einer Woche und auf unserer Homepage! Wie gesagt: Bei Fragen,fragen und wir können es kaum erwarten, mit euch die Straßen Europas zu erobern!

Lasst uns vorher den Spendencounter maximal füllen, damit alle Menschen Zugang zu dem haben, was bei uns hier selbstverständlich ist!

Ganz viel Liebe und Sonne wünscht euch allen

die Tramprennen 2014-Crew